Thomas Weber muss vor Gericht

Thomas Weber muss vor Gericht

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen ungetreuer Amtsführung Die Zentrale Arbeitsmarktkontrolle (ZAK) wurde möglicherweise zu hoch für ihre Schwarzarbeitskontrollen vergütet. Dies, weil Regierungsrat Thomas Weber eine entsprechende Erhöhung der Kantonsbeiträge nicht ...
Thomas Weber muss vor Gericht

Thomas Weber muss vor Gericht

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen ungetreuer Amtsführung Die Zentrale Arbeitsmarktkontrolle (ZAK) wurde möglicherweise zu hoch für ihre Schwarzarbeitskontrollen vergütet. Dies, weil Regierungsrat Thomas Weber eine entsprechende Erhöhung der Kantonsbeiträge nicht ...
Geteilte Macht in der Sozialhilfebehörde

Geteilte Macht in der Sozialhilfebehörde

N A C H R I C H T E N | Die Neubesetzung der Sozialhilfebehörde in Gelterkinden hat zu keinen Änderungen in der politischen Zusammensetzung des Gremiums geführt. Nach den Rücktritten der Bürgerlichen Manuela Schällibaum, die mittlerweile im Gemeinderat sitzt, und der ...
Geteilte Macht in der Sozialhilfebehörde

Geteilte Macht in der Sozialhilfebehörde

N A C H R I C H T E N | Die Neubesetzung der Sozialhilfebehörde in Gelterkinden hat zu keinen Änderungen in der politischen Zusammensetzung des Gremiums geführt. Nach den Rücktritten der Bürgerlichen Manuela Schällibaum, die mittlerweile im Gemeinderat sitzt, und der ...
150 000 Franken auf die hohe Kante gelegt

150 000 Franken auf die hohe Kante gelegt

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Anwil hatten an der Gemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag zur Rechnung 2019 nur vereinzelt Fragen und winkten sie einstimmig durch. Sie weist bei Ausgaben von 2,62 Millionen Franken einen Gewinn von knapp 300 000 Franken aus – dies nach ...
150 000 Franken auf die hohe Kante gelegt

150 000 Franken auf die hohe Kante gelegt

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Anwil hatten an der Gemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag zur Rechnung 2019 nur vereinzelt Fragen und winkten sie einstimmig durch. Sie weist bei Ausgaben von 2,62 Millionen Franken einen Gewinn von knapp 300 000 Franken aus – dies nach ...
Drei Gemeinderäte verabschiedet

Drei Gemeinderäte verabschiedet

Gleich drei Gemeinderäte haben die Stimmberechtigten von Ramlinsburg an ihrer Gemeindeversammlung vergangene Woche offiziell verabschiedet. Es sind dies Bálint Csontos (nach fünf Jahren), Stephan Heid (sieben) und Roland Probst (vier). Sie schieden Ende Juni aus dem Amt aus. «Hinterlassen» ...
Drei Gemeinderäte verabschiedet

Drei Gemeinderäte verabschiedet

Gleich drei Gemeinderäte haben die Stimmberechtigten von Ramlinsburg an ihrer Gemeindeversammlung vergangene Woche offiziell verabschiedet. Es sind dies Bálint Csontos (nach fünf Jahren), Stephan Heid (sieben) und Roland Probst (vier). Sie schieden Ende Juni aus dem Amt aus. «Hinterlassen» ...
Gemeinde sucht zwei neue Ratsmitglieder

Gemeinde sucht zwei neue Ratsmitglieder

Die Gesamterneuerungswahlen in die Exekutiven der Gemeinden sind noch nicht lange her, schon muss sich das Dorf Lupsingen um zwei neue Gemeinderäte kümmern. Der 2019 gewählte Urs Zimmermann und die seit bald drei Jahren amtierende Gemeinderätin Monika Piazza haben beide ihren Rücktritt ...
Gemeinde sucht zwei neue Ratsmitglieder

Gemeinde sucht zwei neue Ratsmitglieder

Die Gesamterneuerungswahlen in die Exekutiven der Gemeinden sind noch nicht lange her, schon muss sich das Dorf Lupsingen um zwei neue Gemeinderäte kümmern. Der 2019 gewählte Urs Zimmermann und die seit bald drei Jahren amtierende Gemeinderätin Monika Piazza haben beide ihren Rücktritt ...
Die Kreisschule ist im Trockenen

Die Kreisschule ist im Trockenen

Jetzt ist es definitiv: Zu Beginn des kommenden Schuljahrs kommen die Primarschulen der Nachbardörfer Oltingen und Wenslingen unter ein gemeinsames Dach. Nachdem im August bereits beide Gemeindeversammlungen ohne Wenn und Aber Ja zur Kreisschule gesagt hatten, bestätigten die Wenslinger und ...
Die Kreisschule ist im Trockenen

Die Kreisschule ist im Trockenen

Jetzt ist es definitiv: Zu Beginn des kommenden Schuljahrs kommen die Primarschulen der Nachbardörfer Oltingen und Wenslingen unter ein gemeinsames Dach. Nachdem im August bereits beide Gemeindeversammlungen ohne Wenn und Aber Ja zur Kreisschule gesagt hatten, bestätigten die Wenslinger und ...
Massive Zustimmung zu Kirchenverfassung

Massive Zustimmung zu Kirchenverfassung

Die neue Kirchenverfassung der Reformierten Kirche Baselland ist mit einem überdeutlichen Mehr angenommen worden. 34,7 Prozent der rund 72 000 Mitglieder über 16 Jahre haben gemäss einer Medienmitteilung der Kirche abgestimmt, ganze 93,5 Prozent von ihnen legten ein Ja in die Urne. Die ...
Massive Zustimmung zu Kirchenverfassung

Massive Zustimmung zu Kirchenverfassung

Die neue Kirchenverfassung der Reformierten Kirche Baselland ist mit einem überdeutlichen Mehr angenommen worden. 34,7 Prozent der rund 72 000 Mitglieder über 16 Jahre haben gemäss einer Medienmitteilung der Kirche abgestimmt, ganze 93,5 Prozent von ihnen legten ein Ja in die Urne. Die ...
Versammlung im kleinen Kreis

Versammlung im kleinen Kreis

Die Gemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag in Ormalingen vermochte neben dem Gemeinderat lediglich 14 Stimmberechtigte in den Versammlungsraum im Dachgeschoss des Feuerwehrmagazins zu locken. Dem Erschliessungsprojekt Baumgartenweg West für 620 000 Franken haben die Anwesenden Ormalingerinnen ...
Versammlung im kleinen Kreis

Versammlung im kleinen Kreis

Die Gemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag in Ormalingen vermochte neben dem Gemeinderat lediglich 14 Stimmberechtigte in den Versammlungsraum im Dachgeschoss des Feuerwehrmagazins zu locken. Dem Erschliessungsprojekt Baumgartenweg West für 620 000 Franken haben die Anwesenden Ormalingerinnen ...
Covid-Zent rum wird nach Muttenz verlegt

Covid-Zent rum wird nach Muttenz verlegt

Standort Münchenstein wird aufgegeben sda. Das Baselbiet verlegt ab November die kantonale Abklärungs- und Teststation für Corona-Verdachtsfälle von Münchenstein nach Muttenz. Sie wird auf dem Areal des vor der Schliessung stehenden Bundesasylzentrums auf dem Feldreben-Areal ...
Covid-Zent rum wird nach Muttenz verlegt

Covid-Zent rum wird nach Muttenz verlegt

Standort Münchenstein wird aufgegeben sda. Das Baselbiet verlegt ab November die kantonale Abklärungs- und Teststation für Corona-Verdachtsfälle von Münchenstein nach Muttenz. Sie wird auf dem Areal des vor der Schliessung stehenden Bundesasylzentrums auf dem Feldreben-Areal ...
Ja zur Fusion mit der Bürgergemeinde

Ja zur Fusion mit der Bürgergemeinde

Die Vereinigung der Oberdörfer Bürgergemeinde mit der Einwohnergemeinde ist in trockenen Tüchern. Am Sonntag hat sich mit 690 Ja-Stimmen gegen 61 Nein-Stimmen eine deutliche Mehrheit des Stimmvolks für die Fusion ausgesprochen. Bereits an den jeweiligen Versammlungen der Bürger ...
Ja zur Fusion mit der Bürgergemeinde

Ja zur Fusion mit der Bürgergemeinde

Die Vereinigung der Oberdörfer Bürgergemeinde mit der Einwohnergemeinde ist in trockenen Tüchern. Am Sonntag hat sich mit 690 Ja-Stimmen gegen 61 Nein-Stimmen eine deutliche Mehrheit des Stimmvolks für die Fusion ausgesprochen. Bereits an den jeweiligen Versammlungen der Bürger ...
«Kanton soll sich mit den Kleinen befassen»

«Kanton soll sich mit den Kleinen befassen»

Der Baselbieter Kantonsplaner Martin Kolb geht in Rente «Mit Herzblut» übte Martin Kolb in den vergangenen elf Jahren das Amt des Baselbieter Kantonsplaners aus. Nun geht er im Alter von 65 Jahren regulär in Pension. Im Gespräch warnt er unter anderem davor, die kleineren ...
«Kanton soll sich mit den Kleinen befassen»

«Kanton soll sich mit den Kleinen befassen»

Der Baselbieter Kantonsplaner Martin Kolb geht in Rente «Mit Herzblut» übte Martin Kolb in den vergangenen elf Jahren das Amt des Baselbieter Kantonsplaners aus. Nun geht er im Alter von 65 Jahren regulär in Pension. Im Gespräch warnt er unter anderem davor, die kleineren ...
Eidgenössische Vorlagen

Eidgenössische Vorlagen

Eidgenössische Vorlagen

Eidgenössische Vorlagen

HERZBLUT

HERZBLUT

Arbeiten wie Stefano Erst am Bahnhof Rotkreuz ist mir so richtig bewusst geworden, wie hart die Landung sein würde. Beim ersten Halt seit Mailand, der es mir als Raucher erlaubte, meine Sucht zu befriedigen, stürmte ich nach draussen, um sogleich wieder umzukehren. «Ich brauche die ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Arbeiten wie Stefano Erst am Bahnhof Rotkreuz ist mir so richtig bewusst geworden, wie hart die Landung sein würde. Beim ersten Halt seit Mailand, der es mir als Raucher erlaubte, meine Sucht zu befriedigen, stürmte ich nach draussen, um sogleich wieder umzukehren. «Ich brauche die ...
Die grossen Unterschiede

Die grossen Unterschiede

Resultate der eidgenössischen Abstimmungen Ein knappes Ja zur Beschaffung neuer Kampfjets, ein Nein zum Jagdgesetz und ein Nein zur Begrenzungsinitiative: Die Schweiz hat spannende Abstimmungen erlebt. Verworfen wurden zudem höhere Kinderabzüge, angenommen wurde der zweiwöchige ...
Die grossen Unterschiede

Die grossen Unterschiede

Resultate der eidgenössischen Abstimmungen Ein knappes Ja zur Beschaffung neuer Kampfjets, ein Nein zum Jagdgesetz und ein Nein zur Begrenzungsinitiative: Die Schweiz hat spannende Abstimmungen erlebt. Verworfen wurden zudem höhere Kinderabzüge, angenommen wurde der zweiwöchige ...
Hundeschwimmen in Gelterkinden

Hundeschwimmen in Gelterkinden

Weniger Einschränkungen für Freibad-Gäste Zum Artikel «Auch Hunde mögen die Abkühlung» in der «Volksstimme» vom 25. September, Seite 7 Ich bin mit Hunden aufgewachsen und weiss, welche Wasserratten das sein können. (Die unseren badeten jeweils ...
Hundeschwimmen in Gelterkinden

Hundeschwimmen in Gelterkinden

Weniger Einschränkungen für Freibad-Gäste Zum Artikel «Auch Hunde mögen die Abkühlung» in der «Volksstimme» vom 25. September, Seite 7 Ich bin mit Hunden aufgewachsen und weiss, welche Wasserratten das sein können. (Die unseren badeten jeweils ...
Nur vier Nein-Gemeinden

Nur vier Nein-Gemeinden

Ja zur wenig konkreten «Autobahn-Initiative» sda./vs. Im Kanton Baselland hat das Stimmvolk die Initiative «zum Ausbau der Hochleistungsstrassen» klar angenommen. Konkrete Folgen hat das Ja nicht. Die Zustimmung zu dem bereits im Mai 2015 eingereichten Volksbegehren erfolgte ...
Nur vier Nein-Gemeinden

Nur vier Nein-Gemeinden

Ja zur wenig konkreten «Autobahn-Initiative» sda./vs. Im Kanton Baselland hat das Stimmvolk die Initiative «zum Ausbau der Hochleistungsstrassen» klar angenommen. Konkrete Folgen hat das Ja nicht. Die Zustimmung zu dem bereits im Mai 2015 eingereichten Volksbegehren erfolgte ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Fridolin und Erich hat Jeannette Steinle-Liechti aus Liestal diese zwei Raupen getauft. Sie hofft, dass im Frühling aus ihren Puppen zwei Schwalbenschwänze schlüpfen werden, die sie dann wieder in die Freiheit entlässt.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Fridolin und Erich hat Jeannette Steinle-Liechti aus Liestal diese zwei Raupen getauft. Sie hofft, dass im Frühling aus ihren Puppen zwei Schwalbenschwänze schlüpfen werden, die sie dann wieder in die Freiheit entlässt.

«Klimacamp» auf Bundesplatz

«Klimacamp» auf Bundesplatz

Denn sie wissen, was sie wollen, und handeln Zum Interview «‹Unsere Stimme wird nicht verschwinden›» in der «Volksstimme» vom 24. September, Seite 9 Ich freute mich über die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten auf dem Berner Bundesplatz, denn sie sind authentisch, ...
«Klimacamp» auf Bundesplatz

«Klimacamp» auf Bundesplatz

Denn sie wissen, was sie wollen, und handeln Zum Interview «‹Unsere Stimme wird nicht verschwinden›» in der «Volksstimme» vom 24. September, Seite 9 Ich freute mich über die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten auf dem Berner Bundesplatz, denn sie sind authentisch, ...
«Wenig, aber richtig gut»

«Wenig, aber richtig gut»

Beim Weinjahrgang 2020 zählt Qualität vor Quantität Fast alles ist im Tank: In nur zweieinhalb statt der üblichen fünf Wochen ging die diesjährige Traubenlese über die Bühne. Die Zuckerwerte versprechen einen sehr guten Jahrgang. Ueli Frei Ende September, und ...
«Wenig, aber richtig gut»

«Wenig, aber richtig gut»

Beim Weinjahrgang 2020 zählt Qualität vor Quantität Fast alles ist im Tank: In nur zweieinhalb statt der üblichen fünf Wochen ging die diesjährige Traubenlese über die Bühne. Die Zuckerwerte versprechen einen sehr guten Jahrgang. Ueli Frei Ende September, und ...
Kanton passt die Stundentafeln der Fachmittelschulen an

Kanton passt die Stundentafeln der Fachmittelschulen an

Fächer Informatik und Politische Bildung werden eingeführt sda. An den Baselbieter Fachmittelschulen werden neben der Stärkung des Fachunterrichts neu die Fachgebiete Informatik und Politische Bildung eingeführt sowie der Instrumentalunterricht im Berufsfeld Pädagogik ausgebaut. ...
Kanton passt die Stundentafeln der Fachmittelschulen an

Kanton passt die Stundentafeln der Fachmittelschulen an

Fächer Informatik und Politische Bildung werden eingeführt sda. An den Baselbieter Fachmittelschulen werden neben der Stärkung des Fachunterrichts neu die Fachgebiete Informatik und Politische Bildung eingeführt sowie der Instrumentalunterricht im Berufsfeld Pädagogik ausgebaut. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote