Harziger Saisonstart
20.08.2024 Sport, Fussball2. Liga: AC Rossoneri – FC Gelterkinden 0:1 (0:1)
Gleich im ersten Spiel der Saison sind mit der AC Rossoneri und dem FC Gelterkinden zwei Oberbaselbieter Zweitligisten aufeinandergetroffen. Sie brauchten eine Weile, um ins Spiel zu finden. Am Ende gewannen die Gäste verdient ...
2. Liga: AC Rossoneri – FC Gelterkinden 0:1 (0:1)
Gleich im ersten Spiel der Saison sind mit der AC Rossoneri und dem FC Gelterkinden zwei Oberbaselbieter Zweitligisten aufeinandergetroffen. Sie brauchten eine Weile, um ins Spiel zu finden. Am Ende gewannen die Gäste verdient mit 1:0.
Michel Biedert
Erste Runde, erstes Oberbaselbieter Duell: Zum Start der neuen Spielzeit sind am Samstag die AC Rossoneri und der FC Gelterkinden in der 2. Liga aufeinandergetroffen. Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage an diesem Samstagabend auf dem Sportplatz Bifang in Lausen nicht sein. Auf der einen Seite das Heimteam, das zwar mit Marcel Hottiger den gleichen Trainer stellt wie in der vergangenen Saison, jedoch mit einer beinahe komplett neuen Mannschaft antritt. Auf der anderen Seite die Gäste aus Gelterkinden, die mit einem neuen Trainer in die Saison gehen, aber praktisch keine Veränderungen im Kader zu verzeichnen hatten.
Dementsprechend startet die Partie denn auch: Beide Mannschaften sind zu Beginn bemüht, ihren Spielrhythmus zu finden. Nach etwas mehr als 20 Minuten scheinen die Lausner besser im Spiel zu sein und kommen zu einigen guten Möglichkeiten. Doch den Abschlüssen von Jose David Casado Garcia (25.) und Luca Müller (26.) fehlt die Genauigkeit und sie verfehlen das Tor der Gäste knapp. Praktisch mit dem ersten Abschlussversuch kommen auf der anderen Seite die Gelterkinder etwas überraschend zur Führung: In der 30. Minute tritt Marco Schneider einen Eckball flach in den Strafraum der Lausner. Im Gedränge vor Torhüter Txapua Hasler trifft der Ball Peppino Martin am Bein, von wo aus das Spielgerät hinter die Linie zum 1:0 für die Gäste kullert.
Mit der Führung im Rücken finden die Gäste nun besser ins Spiel und versuchen, sich vor das gegnerische Tor zu spielen. Dies gelingt ihnen phasenweise. In der 33. Minute wird Marek Binjas freigespielt. Er kommt zum Abschluss, verfehlt das Gehäuse aber knapp.
Nach der Pause versuchen die Rot-Schwarzen gleich eine Reaktion zu zeigen, was ihnen anfänglich auch ziemlich gut gelingt. Sie können den Ball nun öfter in den eigenen Reihen halten und ihr Spiel aufbauen. Die finalen Pässe in den Angriff bleiben aber zu ungenau, weshalb nie so etwas wie Torgefahr entsteht.
Mehrmals nur ans Gehäuse
Nach einigen Einwechslungen und damit verbundenen Positionswechseln werden die Gäste zusehends dominanter. In der 59. Minute tritt Mirco Schumacher seinen Eckball direkt an den hinteren Pfosten des Lausner Tors, der folgende Nachschuss von Justin Wüthrich klatscht ebenfalls an den Pfosten. Von da an sind die Gelterkinder die klar spielbestimmende Mannschaft und die ACR muss mehrmals das Glück beanspruchen. So auch in der 68. Minute, als abermals Wüthrich sein Glück mit einem Weitschuss sucht und nochmals nur den Pfosten trifft.
Das Heimteam findet in dieser Phase des Spiels keine Lösung, um die Gelterkinder zu stören. Die Lausner können sich bei ihrem Torhüter bedanken, der einige Abschlüsse der Gäste teilweise mirakulös zunichtemacht. Und wenn nicht, helfen die Gelterkinder oder das Regelwerk: In der 78. Minute enteilt Stephen Munya seinem Gegenspieler und spitzelt den Ball am herausstürmenden Hasler vorbei ins Tor. Doch der gut stehende Linienrichter hat eine knappe Abseitsposition bemerkt, und so wird der Treffer nicht gegeben.
In den letzten zehn Minuten versuchen die Rot-Schwarzen mit schnellen Kontern nochmals zu reagieren. Doch entweder kommen die Zuspiele nicht an oder den Abschlüssen fehlt die Genauigkeit. In der 84. Minute wäre den Gästen dann beinahe doch noch der zweite Treffer geglückt, als Fabio Spinella bemerkt, dass Hasler weit vor seinem Tor steht und versucht, den Torhüter mit einem 40-Meter-Lob zu überrumpeln. Der Ball landet jedoch an der Latte und so bleibt es bei dem letztendlich knappen, aber verdienten 1:0-Sieg des FCG.
TELEGRAMM
AC Rossoneri – FC Gelterkinden 0:1 (0:1).
Sportplatz: Bifang. Zuschauer: 80. Schiedsrichter: Yildiz. Tor: 30. Martin 0:1.
AC Rossoneri: Hasler; Brawand, Blakaj, De Lyra Almeida, Türkyilmaz; Casado Garcia; Salvatore, Müller, Decahou, Margaretta; Herger. Weitere eingesetzte Spieler: Mouhajir, Taleb, Buonanno, Gogic.
FC Gelterkinden: Lüthy; Belser, Martin, Zurflüh, Pierer; Schneider, Tschopp, Binjas, Dudler; Schumacher; Lutz. Weitere eingesetzte Spieler: Topic, Buess, Wüthrich, Vaterlaus, Spinella, Munya, Merz.
Bemerkungen: 59. Pfostenschuss Schumacher, 59. Pfostenschuss Wüthrich, 68. Pfostenschuss Wüthrich, 84. Lattenschuss Spinella (alle Gelterkinden). 78. Tor von Munya (Gelterkinden) wegen Abseits aberkannt. Verwarnungen: 57. De Lyra Almeida, 60. Martin, 75. Pierer (alle Foul) und 88. Mouhajir (Ball wegschlagen).