Diskussionskultur
Replik auf die «Carte blanche» vom Lauwiler Gemeindepräsident Raymond Tanner in der «Volksstimme» vom 24. Januar, Seite 2
«Diskussionen auf Augenhöhe bringen die besten Ergebnisse.» So die Kernaussage des Lauwiler ...
Diskussionskultur
Replik auf die «Carte blanche» vom Lauwiler Gemeindepräsident Raymond Tanner in der «Volksstimme» vom 24. Januar, Seite 2
«Diskussionen auf Augenhöhe bringen die besten Ergebnisse.» So die Kernaussage des Lauwiler Gemeindepräsidenten Raymond Tanner. Dagegen kann man wohl kaum etwas einwenden. Die grosse Frage ist einfach, ob man das möchte.
Man kann auch Desinteresse signalisieren oder darauf bedacht sein, das persönliche Anliegen, unbeachtet der Interessen seiner Zeitgenossen, durchzuzwängen. Bei der Suche nach einer gemeinsamen Lösung gehören eben auch Eigenschaften dazu, die wir nicht unbedingt von «zu Hause» mitbringen! Da wären zum Beispiel die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen, kleine Nachteile in Kauf zu nehmen oder ein bisschen mehr an den Vorteil der Gesellschaft zu denken.
Ausserdem muss ja nicht jeder Entscheid für immer in Stein gemeisselt werden. Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Situationen, und so muss man eben immer wieder neu «über die Bücher» gehen. Erfahrungen zeigen, dass sich ein eingehandelter Nachteil im Lauf der Zeit in einen kleinen Vorteil umwandeln kann. Oder auch umgekehrt! Auch der Hinweis von Raymond Tanner, nicht zu schnell zu einer Abstimmung überzugehen, ist bestimmt ein ernst zu nehmender Rat. Denn ein jedes Ding hat doch seine Zeit. Das gilt sowohl für den kleinen Rahmen, sprich: Familie, wie auch für grosse Gemeinschaften oder sogar für Nationen.
Fritz Häuselmann, Gelterkinden