Endlich wieder ein Heimsieg
20.05.2025 Sport, Fussball2. Liga: FC Gelterkinden – SC Binningen 4:2 (2:0)
Der FC Gelterkinden hat sich mit einem 4:2-Sieg gegen den SC Binningen auch der allerletzten möglichen Abstiegssorgen entledigt. Die Oberbaselbieter dürfen sich zum Tabellenmittelfeld zählen.
Gian ...
2. Liga: FC Gelterkinden – SC Binningen 4:2 (2:0)
Der FC Gelterkinden hat sich mit einem 4:2-Sieg gegen den SC Binningen auch der allerletzten möglichen Abstiegssorgen entledigt. Die Oberbaselbieter dürfen sich zum Tabellenmittelfeld zählen.
Gian Vaterlaus
Mit viel Selbstvertrauen, bedingt durch die jüngsten Resultate, empfängt der FC Gelterkinden am vergangenen Samstag den zehntplatzierten SC Binningen. Für beide Teams ist es ein wegweisendes Spiel. Der Sieger kann sich den Klassenerhalt rechnerisch sichern.
Die Oberbaselbieter starten gut in die Partie, doch die Begegnung bleibt bis in die 13. Minute ereignislos. Nach einer Hereingabe des gegnerischen Flügelspielers bringt ein Akteur des FCG seinen Torhüter Jannis Lüthy durch einen unabsichtlichen Kopfball an den rechten Pfosten in die Bredouille. Diese Situation hat glücklicherweise keine Konsequenzen. Im Gegenteil: Das Heimteam geht in der 27. Minute nach einem Eckball und dem folgenden Nachschuss durch Livio Zurflüh mit 1:0 in Führung.
Und es kommt noch besser, denn nur eine Zeigerumdrehung später kommt Timo Buess nach einer schönen Passstafette zum Abschluss und erwischt den Torwart des SC Binningen in der nahen Ecke. Der Gast wirkt von diesem Doppelschlag etwas geschockt und der FC Gelterkinden kann die Führung bis zur Halbzeitpause verwalten.
Gelterkinden schliesst auf
Nach dem Pausentee kommen die Gäste überzeugter auf den Rasen zurück. Mit dem nun konsequent hohen Pressing hat der FCG im Spielaufbau einige Schwierigkeiten. Die Hereingaben in den Strafraum führen zu immer gefährlicheren Torchancen für die Gäste. Schliesslich ist es ein Eckball in der 59. Minute, der den Anschlusstreffer bringt. Yanis Zidi hat getroffen.
Beflügelt durch diesen Treffer, übernehmen die Gäste nun das Spielgeschehen endgültig. Roger Saladin, der für den verletzten Lüthy eingewechselt worden ist, kann sich vor allem in den «Eins-zu-Eins-Duellen» beweisen und so das Heimteam im Spiel halten. Nach einem Freistoss aus gefährlicher Lage kann der SC Binningen trotzdem den vermeintlichen Ausgleichstreffer erzielen. Vermeintlich deshalb, weil das Tor nach der Intervention des Linienrichters aufgrund eines vorangegangenen Handspiels aberkannt wird.
Fünf Minuten nach dieser Aktion kommen die Oberbaselbieter durch ein Handspiel zu einem Strafstoss. Peppino Martin verwandelt diesen gekonnt in die untere linke Ecke. Das 3:1 verleiht dem Heimteam erneutes Selbstvertrauen. Dieses zeigt sich auch darin, dass nur wenige Minuten später Buess nach einer Kombination zum Abschluss kommt und den Torhüter der Gäste erneut im nahen Eck erwischt. Dieses Tor zur 4:1-Führung scheint die Entscheidung in diesem Spiel zu sein.
Doch dieser Eindruck ist trügerisch, denn in der 85. Minute erzielen die Gäste nach einem Eckball noch das 4:2. Im Anschluss gelingt es dem SC Binningen jedoch nicht mehr, sich gefährlich vor das Tor des FCG zu spielen, womit der Heimsieg Tatsache wird.
Dank diesen drei Punkten belegen die Oberbaselbieter in der Tabelle den 9. Platz und befinden sich im Mittelfeld nun dicht hinter dem FC Bubendorf und dem FC Möhlin-Riburg. Damit der FC Gelterkinden mit seinen 28 Punkten noch absteigen könnte, müsste es wegen mehrerer regionaler Absteiger aus der interregionalen 2. Liga mit dem Teufel zugehen. Dennoch will der FCG schon heute Abend im Duell gegen den VfR Kleinhüningen wieder punkten.
TELEGRAMM
FC Gelterkinden – SC Binningen 4:2 (2:0).
Sportplatz: Wolfstiege. Zuschauer: 120. Tore:
26. Zurflüh 1:0; 28. Buess 2:0; 59. Ochoa 2:1; 74. Martin 3:1; 79. Buess 4:1; 85. Salvia 4:2.
Gelterkinden: Lüthy (46. Saladin), Belser, Martin, Zurflüh, Rauch (63. A. Vaterlaus), Dudler, Buess, Gian Vaterlaus, Spinella (63. Binjas), Wüthrich (40. Merz), Di Biase (C) (59. Torre)
Binningen: Goci, Wagner, Lois (C) (80. Wittlin), Zidi, Ochoa, Kaufmann (76. Thommen), Klein, Bürgin, Zaugg (80. Laissue), Andrijasevic, von Planta,
Verwarnungen: 45.+2 Costa, 45.+3 Kaufmann, 88. Goci.