Bubendorf rutscht ab
28.01.2025 SportDie Bubendörferinnen haben sich in ihren beiden Duellen mit Spitzenteams der 1. Liga vor eigenem Publikum zweimal geschlagen geben müssen. Die Chancen auf die Play-offs bleiben aber intakt.
Michael Herrmann
Am Sonntag kam es in der Sporthalle Sappeten in ...
Die Bubendörferinnen haben sich in ihren beiden Duellen mit Spitzenteams der 1. Liga vor eigenem Publikum zweimal geschlagen geben müssen. Die Chancen auf die Play-offs bleiben aber intakt.
Michael Herrmann
Am Sonntag kam es in der Sporthalle Sappeten in Bubendorf bei der Doppelrunde der Kleinfeld-Erstligistinnen zu zwei spannenden Partien. Der TV Bubendorf traf auf zwei der besten Teams der Liga, die Chilis Rümlang-Regensdorf und UH-Cevi Gossau. Trotz starker Leistung und einer vollen Halle mit enthusiastischen Zuschauern reichte es für die Oberbaselbieterinnen an diesem Spieltag nicht für einen Sieg.
Im ersten Spiel stand Bubendorf Favorit Rümlang-Regensdorf gegenüber. Die Partie versprach von Beginn an viel Spannung, da die Chilis für ihren schnellen, dynamischen Spielstil bekannt sind. Doch Bubendorf hielt von der ersten Minute an stark dagegen und setzte die Gegnerinnen immer wieder mit geschickten Angriffen und hartnäckiger Verteidigung unter Druck.
Nach einer guten Chance inklusive Pfostenschuss schon in der 2. Minute machte es dann Joya Mosimann besser und erzielte das viel umjubelte 1:0 für die Bubendörferinnen. Doch die Zürcherinnen reagierten, erst mit einer grossen Chance, die von Vanessa Costantini im Tor der Bubendörferinnen noch verhindert werden konnte. Danach fiel aber der Ausgleich, und nach knapp einer Viertelstunde gelang den Zürcherinnen ein Doppelschlag und somit die 3:1 Führung. Nach einer Überzahl gab es den Anschlusstreffer für Bubendorf, und noch vor der Drittelspause erzielte Livia Costantini den Ausgleich.
In der zweiten Hälfte ging wieder Bubendorf in Führung und verlor danach aber den Faden. Es war zum einen die harte Spielweise, die ihnen zu schaffen machte, es fehlte aber auch das nötige Glück. Am Ende resultierte eine 4:7-Niederlage für den TV Bubendorf.
Bittere Niederlage gegen Gossau
«Es war ein intensives Spiel, wir haben alles gegeben, aber am Ende hat uns das Quäntchen Glück gefehlt», resümierte Trainer Yannick Kilcher nach der Partie. «Trotz der Niederlage bin ich sehr stolz auf das Team. Gegen so ein starkes Team so gut mitzuhalten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.»
Nach einer Erholungspause stand für den TV Bubendorf Gegner Gossau auf dem Programm. Die Ostschweizerinnen waren vor der Spielrunde auf Rang 2 klassiert. Die Partie war weniger körperbetont als noch die erste Partie, was Bubendorf entgegenkam. Das Heimteam ging auch in dieser Partie in Führung, diese hielt aber ebenfalls nur kurz. Nach einem Gegentreffer kurz vor dem Seitenwechsel ging es mit einem 1:2 in die Pause. Danach startete das junge Team mit viel Elan und traf zum verdienten Ausgleich. Das Spiel war nun offen und alles schien möglich. Für den TV Bubendorf nahm es aber ein bitteres Ende: Etwas mehr als eine Minute vor dem Ende erzielte Gossau das 3:2. Bubendorf warf nochmals alles nach vorne und hatte noch Chancen zum Ausgleich, aber der wollte nicht fallen.
«Es ist ärgerlich, so knapp zu verlieren, vor allem, weil wir über weite Strecken ebenbürtig waren», kommentierte Trainer Kilcher das Duell mit Gossau nach dem Spiel. «Aber auch hier können wir viel Positives mitnehmen. Die Spielerinnen haben alles gegeben und gezeigt, dass wir uns auch vor den Topteams der Liga nicht verstecken müssen.»
Trotz der Niederlagen war die Stimmung in der Halle grossartig. Die Zuschauer unterstützten den TVB lautstark und sorgten für eine hervorragende Atmosphäre.
Die Play-offs sind noch immer in greifbarer Nähe, Bubendorf ist mit der Heimrunde zwar auf Rang 5 zurückgefallen, aber der Rückstand auf die vier Play-off-Plätze beträgt nur gerade einen Punkt. Am 9.Februar treffen die Fünflibertalerinnen auf die beiden letzten Teams der Tabelle, das Rennen um die Playoffs wird möglicherweise erst in der letzten Runde entschieden, wenn Bubendorf am 2. März auf das nun Viertplatzierte Riehen trifft.