Aus für den Naturpark Baselbiet, Nein zu Kunstrasen
18.05.2025 Baselbiet, Niederdorf, Oberdorf, Langenbruck, Tenniken
Die Gemeinden von Tenniken und Langenbruck haben den Beitritt zum Naturpark Baselbiet an der Urne abgelehnt. Damit kann der Park nicht mehr realisiert werden.
In Tenniken und Langenbruck wurde im Dezember 2024 das Referendum gegen den jeweiligen Entscheid der Gemeindeversammlung ergriffen. Am Sonntag nun stimmten die Einwohnerinnen und Einwohner an der Urne über einen Beitritt zum Naturpark ab. Beide Gemeinden lehnten ab.
Die Projektgruppe Naturpark Baselbiet nehme mit Bedauern von den beiden Entscheiden Kenntnis, heisst es in einer Mitteilung. Vor allem das Verdikt aus Langenbruck (184 Nein- gegen 129 Ja-Stimmen) bedeute, dass das Ziel von 100 zusammenhängenden Quadratkilometern nicht mehr erreicht werden könne.
Der Trägerverein Naturpark Baselbiet werde sich Ende Juni zur Jahresversammlung treffen, um über die weiteren Schritte zu befinden, heisst es in der Mitteilung weiter.
Ferner ist in Oberdorf der 530'000-Franken-Kredit für den Kunstrasen auf der Sportanlage z'Hof abgelehnt worden, und zwar mit 508 Nein- gegen 386 Ja-Stimmen bei einer Stimmbeteiligung von rund 56 Prozent. Bei der Gemeinderatsersatzwahl in Diegten wurde das Absolute Mehr noch nicht erreicht, in Läufelfingen hingegen wurde Antonia Brand gewählt. In Niederdorf schaffte es bei der Gemeinderatsersatzwahl Ruedi Gerber mit 158 Stimmen bei einem Absoluten Mehr von 150 Stimmen. Martin Hofer brachte es auf 141 Stimmen. Mehr zu den Abstimmungen und Wahlen in den Gemeinden finden Sie in der "Volksstimme" vom Dienstag. vs.