Geld für Denkmäler

  25.02.2016 Baselbiet, Politik, Bauprojekte, Bildung, Kultur, Ormalingen, Finanzen, Polizei

Die finanzielle Unterstützung vom Staat sei für viele Eigentümer der entscheidende Anreiz, die notwendigen Restaurierungen in Angriff zu nehmen, hiess es in der Landratsvorlage. Damit werde erreicht, dass eine Baute weiterhin genutzt und nicht dem Verfall preisgegeben wird. Die kantonalen Denkmalsubventionen seien dabei die wichtigste Unterstützung. Daneben besteht die Möglichkeit, Beiträge des Bundes oder von Dritten zu beantragen. Bundesbeiträge oder Beiträge Dritter fliessen jedoch nur dann, wenn auch der Kanton Subventionen spricht. In der Debatte stand der Verpflichtungskredit ausser Diskussion. Mehrere Voten merkten jedoch an, dass die Gesetzgebung angeschaut werden müsse. Im Katalog habe es zu viele geschützte Bauten, sagte ein FDP-Sprecher. Dies führt gemäss SVP dazu, dass häufig Gebäude brachliegen, weil eine Entwicklung nicht möglich sei. Diese Kritik wollte Regierungsrätin Sabine Pegoraro so nicht stehen lassen: Die Denkmalpflege handle aufgrund der gesetzlichen Vorgaben. Der Rat verabschiedete den Kredit schliesslich mit 82 Ja- gegen drei Nein-Stimmen. Mit dem Verpflichtungskredit von 1,5 Millionen Franken werden bis 2020 Beiträge an die Kosten geleistet, welche der Erhalt von denkmalgeschützten Liegenschaften verursacht. Der Beitrag wird dabei neu auf 300\'000 Franken pro Jahr eingefroren.

Das ist deutlich weniger als die rund 500\'000 Franken, die in den vergangenen zehn Jahren jährlich für Denkmalsubventionen ausgegeben worden waren. Dies habe zur Folge, dass im Durchschnitt ein Drittel bis die Hälfte aller geplanten Sanierungsprojekte verschoben werden, hiess es.Gestrichen hat die Regierung aufgrund des Spardruckes zudem Beiträge an Expertisen und Gutachten. Solche hatten bis anhin 60\'000 Franken pro Jahr ausgemacht. Künftig können so keine Untersuchungen als Grundlage für Renovationen und Restaurierungen in Auftrag gegeben werden.

Im Bild die bröckelnde Farnsburg.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote