Schule soll weiter modernisiert werden
Der Zunzger Gemeinderat stellt an der kommenden Gemeindeversammlung vom Mittwoch den Antrag für Baukredite von insgesamt knapp 4 Millionen Franken. Dies zugunsten der Sanierung der Primarschule.
Tobia Benaglio
...
Schule soll weiter modernisiert werden
Der Zunzger Gemeinderat stellt an der kommenden Gemeindeversammlung vom Mittwoch den Antrag für Baukredite von insgesamt knapp 4 Millionen Franken. Dies zugunsten der Sanierung der Primarschule.
Tobia Benaglio
Seit wenigen Wochen bewährt sich der sanierte Südtrakt der Primarschule Zunzgen, während der ebenfalls sanierte Nordtrakt bereits seit dem vergangenen Schuljahr im Vollbetrieb ist. Dies waren die ersten beiden Etappen der Schulhaussanierung in Zunzgen. Geplant ist noch eine dritte und letzte: Der Mitteltrakt soll ebenfalls modernisiert werden.
Dafür stellt die Gemeinde der Gemeindeversammlung (EGV) am kommenden Mittwoch den Antrag für einen Baukredit von 3,5 Millionen Franken. Die Sanierung des Mitteltrakts sei zwingend, da «die baulichen Gegebenheiten längst nicht mehr den heute geltenden gesetzlichen Vorschriften und Normen entsprechen», heisst es in der Einladung zur EGV. Zu diesen Vorschriften gehören unter anderem die brandschutztechnischen Vorschriften in sämtlichen Räumen, Fluchtwege und angepasste Vorschriften der Suva. Ausserdem sollen haustechnische Anlagen, wie Heiz- und Lüftungsanlagen, erneuert werden und das Gebäude soll schadstoffsaniert werden.
Nachhaltige Lösung
Neben den Räumlichkeiten im Mitteltrakt soll auch dessen Dach erneuert werden. Dabei will die Gemeinde auf eine nachhaltige Lösung setzen: Es ist der Einbau einer dachintegrierten Photovoltaikanlage (PV) vorgesehen. Diese soll eine Leistung von 122 Kilowatt-Peak haben und somit einen Ertrag von etwa 18 000 Franken pro Jahr generieren. Der Baukredit dafür beträgt 320 000 Franken, womit sich die PV-Anlage gemäss Plan der Gemeinde nach etwa 18 Jahren amortisieren soll.
Neben den Baukrediten findet kommenden Mittwoch die Nachwahl der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission statt. Für die neue Amtsperiode wurden an der letzten Gemeindeversammlung erst vier der fünf Sitze besetzt, womit noch eine Vakanz besteht.