VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Mit Stopps eines Verkaufswagens in Gelterkinden und Sissach hat die Migros gestern die «Merci-Bus»-Tour zu ihrem 100-jährigen Bestehen im Baselbiet lanciert (vergleiche «Volksstimme» vom Dienstag). Weitere Stationen sind Bubendorf (heute) sowie Laufen und Ettingen am Freitag, ...
Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Mit Stopps eines Verkaufswagens in Gelterkinden und Sissach hat die Migros gestern die «Merci-Bus»-Tour zu ihrem 100-jährigen Bestehen im Baselbiet lanciert (vergleiche «Volksstimme» vom Dienstag). Weitere Stationen sind Bubendorf (heute) sowie Laufen und Ettingen am Freitag, ...
Erlebnisse für die ganze Familie

Erlebnisse für die ganze Familie

Im Juni erscheint das dritte Kinderwanderbuch der Autorin Sandra Schaub aus Nusshof. Rechtzeitig für die Wanderzeit empfiehlt das Buch 138 Routen für die ganze Familie. Für die Finanzierung hat Schaub ein Crowdfunding-Projekt gestartet.

Erlebnisse für die ganze Familie

Erlebnisse für die ganze Familie

Im Juni erscheint das dritte Kinderwanderbuch der Autorin Sandra Schaub aus Nusshof. Rechtzeitig für die Wanderzeit empfiehlt das Buch 138 Routen für die ganze Familie. Für die Finanzierung hat Schaub ein Crowdfunding-Projekt gestartet.

Lehrkräfte für Social-Media-Verbot

Lehrkräfte für Social-Media-Verbot

Gemäss einer Umfrage der Starken Schule beider Basel sprechen sich 83,5 Prozent von 951 befragten Personen für ein Verbot von «Tiktok», «Instagram», «Snapchat» und Co. für Jugendliche aus. Eine Mehrheit der Befragten sei im Lehrberuf tätig.

Lehrkräfte für Social-Media-Verbot

Lehrkräfte für Social-Media-Verbot

Gemäss einer Umfrage der Starken Schule beider Basel sprechen sich 83,5 Prozent von 951 befragten Personen für ein Verbot von «Tiktok», «Instagram», «Snapchat» und Co. für Jugendliche aus. Eine Mehrheit der Befragten sei im Lehrberuf tätig.

Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

«Sydebändel»-Wirt Puvi Thurairajah hat sich als ehemaliges Flüchtlingskind vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Gastronomen hochgearbeitet. Jetzt unterstützt er mehrere Projekte in seinem Heimatland Sri Lanka zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Wirt

«Sydebändel»-Wirt Puvi Thurairajah hat sich als ehemaliges Flüchtlingskind vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Gastronomen hochgearbeitet. Jetzt unterstützt er mehrere Projekte in seinem Heimatland Sri Lanka zur Schaffung von Arbeitsplätzen.

Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Seit einem halben Jahrtausend wird in den Dörfern Ziefen und Arboldswil evangelisch gepredigt. Am Tag vor dem Palmsonntag wurde das doppelte Reformationsjubiläum im Fünflibertal mit einem Fest bei der Ziefner Kirche St. Blasius auf weltliche Art und Weise gefeiert.

Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Die Baselbieter Pioniertat vom «Chilchberg»

Seit einem halben Jahrtausend wird in den Dörfern Ziefen und Arboldswil evangelisch gepredigt. Am Tag vor dem Palmsonntag wurde das doppelte Reformationsjubiläum im Fünflibertal mit einem Fest bei der Ziefner Kirche St. Blasius auf weltliche Art und Weise gefeiert.

Solar-Initiative sistiert

Solar-Initiative sistiert

Weil die Umweltschutz- und Energiekommission beschlossen hat, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten, beantragt sie dem Landrat die Sistierung der Solar-Initiative. Mit dieser fordern linksgrüne Kreise unter anderem eine Solarpflicht für private und öffentliche Gebäude.

Solar-Initiative sistiert

Solar-Initiative sistiert

Weil die Umweltschutz- und Energiekommission beschlossen hat, einen Gegenvorschlag auszuarbeiten, beantragt sie dem Landrat die Sistierung der Solar-Initiative. Mit dieser fordern linksgrüne Kreise unter anderem eine Solarpflicht für private und öffentliche Gebäude.

Besitzerwechsel bei «Club 55»

Besitzerwechsel bei «Club 55»

Nach zehn Jahren voller langer Partynächte und lauter Musik, geben Alain und Lexi Goepfert die Leitung des legendären «Club 55» in neue Hände. Ab kommendem Montag, dem 21. April, wird der Klub nicht mehr zur Berg & Tal Gastro GmbH gehören – doch geschlossen ...
Besitzerwechsel bei «Club 55»

Besitzerwechsel bei «Club 55»

Nach zehn Jahren voller langer Partynächte und lauter Musik, geben Alain und Lexi Goepfert die Leitung des legendären «Club 55» in neue Hände. Ab kommendem Montag, dem 21. April, wird der Klub nicht mehr zur Berg & Tal Gastro GmbH gehören – doch geschlossen ...
Basel und der Bauernkrieg von 1525

Basel und der Bauernkrieg von 1525

Im süddeutschen Raum und im Elsass erhoben sich im Jahr 1525 Bauern gegen ihre Herren, suchten Klöster heim und verwüsteten Burgen. Neben einem Ende der drückenden Feudallasten forderten sie auch die Mitsprache bei der Wahl der Pfarrer. Auch in unserer Region gärte es damals. ...
Basel und der Bauernkrieg von 1525

Basel und der Bauernkrieg von 1525

Im süddeutschen Raum und im Elsass erhoben sich im Jahr 1525 Bauern gegen ihre Herren, suchten Klöster heim und verwüsteten Burgen. Neben einem Ende der drückenden Feudallasten forderten sie auch die Mitsprache bei der Wahl der Pfarrer. Auch in unserer Region gärte es damals. ...
Phishing-Mails im Namen des Präsidenten

Phishing-Mails im Namen des Präsidenten

Internetkriminelle versenden derzeit E-Mails im Namen des Hersberger Gemeindepräsidenten Pascal Wiget. Der Betreff lautet: «Dringende Aufgabe». Dies teilt die Gemeinde mit. Mit sogenannten Phishing-Nachrichten werde versucht, Empfänger zum Klicken auf gefährliche Links oder ...
Phishing-Mails im Namen des Präsidenten

Phishing-Mails im Namen des Präsidenten

Internetkriminelle versenden derzeit E-Mails im Namen des Hersberger Gemeindepräsidenten Pascal Wiget. Der Betreff lautet: «Dringende Aufgabe». Dies teilt die Gemeinde mit. Mit sogenannten Phishing-Nachrichten werde versucht, Empfänger zum Klicken auf gefährliche Links oder ...
Virtueller Garten in Grossformat

Virtueller Garten in Grossformat

Selbst im Winter bunt und fröhlich

Virtueller Garten in Grossformat

Virtueller Garten in Grossformat

Selbst im Winter bunt und fröhlich

Auf das Euter kommt es an

Auf das Euter kommt es an

Eliteviehschau beider Basel auf dem Dorfplatz

Auf das Euter kommt es an

Auf das Euter kommt es an

Eliteviehschau beider Basel auf dem Dorfplatz

Neuer oberster Zivilschützer

Neuer oberster Zivilschützer

Patrik Reiniger ist neuer Präsident der Konferenz der Kantonalen Verantwortlichen für Militär, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz (KVMBZ). Dies geht aus einem Beitrag des von Reiniger geleiteten Amts für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Baselland auf «Linkedin» ...
Neuer oberster Zivilschützer

Neuer oberster Zivilschützer

Patrik Reiniger ist neuer Präsident der Konferenz der Kantonalen Verantwortlichen für Militär, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz (KVMBZ). Dies geht aus einem Beitrag des von Reiniger geleiteten Amts für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Baselland auf «Linkedin» ...
Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

«Leer ist das Grab», sagt die Bibel. Wirklich? Und wenn ja – was kann das bedeuten? Ein Ostergedanke über Zweifel, Hoffnung und ein sanftes, starkes «Trotzdem».

Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

Trotzdem glauben – auf den Spuren der Auferstehung

«Leer ist das Grab», sagt die Bibel. Wirklich? Und wenn ja – was kann das bedeuten? Ein Ostergedanke über Zweifel, Hoffnung und ein sanftes, starkes «Trotzdem».

Wenn der Wald hustet, werden wir alle krank

Wenn der Wald hustet, werden wir alle krank

Simon Tschendlik, Landrat Grüne, Bubendorf

Wenn der Wald hustet, werden wir alle krank

Wenn der Wald hustet, werden wir alle krank

Simon Tschendlik, Landrat Grüne, Bubendorf

Gemeinderat vollzieht Kehrtwende

Gemeinderat vollzieht Kehrtwende

Der Gemeinderat von Arisdorf will nun doch nicht über den Beitritt zum Trägerverein des geplanten «Naturparks Baselbiet» abstimmen lassen. Er widerruft seinen Beschluss vom September 2024, den Beitritt an einer Gemeindeversammlung zu traktandieren. Gründe für den Widerruf ...
Gemeinderat vollzieht Kehrtwende

Gemeinderat vollzieht Kehrtwende

Der Gemeinderat von Arisdorf will nun doch nicht über den Beitritt zum Trägerverein des geplanten «Naturparks Baselbiet» abstimmen lassen. Er widerruft seinen Beschluss vom September 2024, den Beitritt an einer Gemeindeversammlung zu traktandieren. Gründe für den Widerruf ...
Mann bedroht Passanten mit Messer

Mann bedroht Passanten mit Messer

Wie die Baselbieter Polizei mitteilt, wurde am Montagabend ein Passant von einem unbekannten Mann mit einem Messer bedroht und beraubt. Der Vorfall ereignete sich auf dem Itinger Schulweglein. Das Opfer wurde vom Täter zunächst angesprochen und anschliessend geschlagen. Als sich der Passant ...
Mann bedroht Passanten mit Messer

Mann bedroht Passanten mit Messer

Wie die Baselbieter Polizei mitteilt, wurde am Montagabend ein Passant von einem unbekannten Mann mit einem Messer bedroht und beraubt. Der Vorfall ereignete sich auf dem Itinger Schulweglein. Das Opfer wurde vom Täter zunächst angesprochen und anschliessend geschlagen. Als sich der Passant ...
Wahltermin wird widerrufen

Wahltermin wird widerrufen

Josua Nef ist ab 1. Juli Mitglied des Gemeinderats von Waldenburg. Er wurde in stiller Wahl gewählt, wie die Gemeinde kürzlich mitteilte. Damit entfällt der Wahltermin vom 18. Mai. Nef tritt die Nachfolge von Daniela Spielmann an, die im Sommer nach Wenslingen zügelt. vs.

Wahltermin wird widerrufen

Wahltermin wird widerrufen

Josua Nef ist ab 1. Juli Mitglied des Gemeinderats von Waldenburg. Er wurde in stiller Wahl gewählt, wie die Gemeinde kürzlich mitteilte. Damit entfällt der Wahltermin vom 18. Mai. Nef tritt die Nachfolge von Daniela Spielmann an, die im Sommer nach Wenslingen zügelt. vs.

Frühlingserwachen

Frühlingserwachen

Geranienmarkt des Gartenbauvereins

Frühlingserwachen

Frühlingserwachen

Geranienmarkt des Gartenbauvereins

«Wir wollen Brücken bauen»

«Wir wollen Brücken bauen»

«Hunde-Café» bringt verschiedene Gruppen zusammen

«Wir wollen Brücken bauen»

«Wir wollen Brücken bauen»

«Hunde-Café» bringt verschiedene Gruppen zusammen

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote