2. Liga: EHC Bucheggberg – EHC ZS 2:4 (1:2; 0:0; 1:2)
Talk mit Markus Ritter und Ina Boesch
Aruna Poschner und Cornelius Buser spielen im Schloss Ebenrain
GV des Alphorn-Trios «Mir wei luege»
SP ins neue Politjahr gestartet
Häfelfingen bleibt vorderhand eine mobilfunkfreie Zone. Eine Einsprache gegen das Baugesuch der Swisscom für eine Sendeanlage ist nach knapp zwei Jahren noch nicht behandelt, und das für den Funkmast vorgesehene Grundstück ist inzwischen umgezont worden.
Einst war er selbst Arbeitgeber, jetzt haben ihn seine Arbeitgeber altersbedingt fallen gelassen: Der Verkaufsprofi Reto Gyger stempelt mit einem kleinen Unterbruch seit zwei Jahren. So wie ihm geht es im Baselbiet fast 400 Personen, die 60 oder älter sind und keine Arbeit mehr finden.
Kultur und Kunst gehören zur DNA von Sissach. Viele Persönlichkeiten und Vereine prägen die lebendige Kulturszene der Gemeinde, und diese reicht weit in die Vergangenheit zurück.
Hochwertigen Kaffee und spezielle Snacks wird der Nunninger Brian Lambert den Kundinnen und Kunden seines Take-away-Ladens anbieten, den er Mitte Februar am Liestaler Bahnhofplatz eröffnen wird.
Die 15-Jährige Jael Plattner gehört zu den besten Mountainbikerinnen der Schweiz in ihrer Altersgruppe. Dabei fokussiert die Nachwuchshoffnung des Veloclubs Gelterkinden erst seit zwei Jahren auf den Radsport – sie war zuvor Schwimmerin.
Die Sissacher Poststelle wird bis im Mai modernisiert. Bis zur Eröffnung werden die Kunden in einem Provisorium auf der Rückseite des Gebäudes an der Postgasse bedient. Dieses scheint sich zu bewähren.
Wird die kantonale Wahlrechtsreform an der Urne angenommen, darf der Bezirk Waldenburg voraussichtlich nur noch fünf statt wie heute sechs Landrätinnen und Landräte nach Liestal schicken. Im Wahlkreis selbst gehen die Meinungen darüber auseinander.
An der Sitzung der Synode der Reformierten Kirche Baselland am kommenden Dienstag wird das Amt des Kirchenratspräsidenten neu besetzt. Überraschend ist die Kandidatur von Pfarrer Michael Freiburghaus aus dem Kanton Aargau – sie erfolgt ohne Empfehlung der Findungskommission.
«Die Informatik ist eine Art Magie»
Ernst und Esther Lüthi übergeben Betrieb
Mut haben, es zu tun
Was zum Henker …?!