Hochwasser 1910
«Ohne Rolf» zu Gast mit ihrem morbiden Programm
Seniorenverein lädt zum gemeinsamen Feiern ein
Lenk | Fantastische Schneesportwoche 55+
Parteien werben für Wahlreform
Die 17. NKL-Turngala «Soul of Gym» verspricht Überraschungen
Riehen | Fondation Beyeler mit Ausstellung zu Edvard Munch und weiteren Künstlern
Im April hat Yannik Steinegger die eigene Karriere ausgesetzt, um den keine zwei Jahre jüngeren Leandro Riedi zu coachen. Nach bald einem Jahr als Profi-Trainer ist der Bubendörfer glücklich mit seiner Wahl – und körperlich bereit wie als Spieler.
Smartphones in Bildungseinrichtungen sind schon länger ein Thema. Die meisten Schulen haben Regeln definiert, wo auf ihrem Areal das Handy geduldet ist und wo nicht. Das Spiel wiederholt sich nun mit der Smartwatch.
Mit der Zunahme von Aufgaben, die an die Gemeinden übertragen werden, steigen die Anforderungen ans Personal. Das kann eine Gemeindeverwalterin oder ein Gemeindeverwalter allein nicht mehr stemmen. Die Aufgaben werden auf mehr Schultern verteilt, Kooperationen werden gesucht.
Seit mehr als 20 Jahren ist Walter Bürgin ein gern gesehener Gast an verschiedenen Anlässen in der sächsischen Töpferstadt Waldenburg. Nun hat sie ihm eine hohe Auszeichnung verliehen.
Die Hofmeier AG Autobetriebe kämpft mit Personalmangel, weil die Zusatzprüfung für Spezialtransporte viele Bewerber abschreckt. Eine Petition an den Landrat fordert eine Übergangslösung, doch die Behörden sehen wenig Spielraum.
Michael Bürgin, Gemeindepräsident Bennwil, parteilos
Gemeinde erstattet Anzeige gegen Halterin
Bevölkerung lehnte Revision im Oktober ab