Drei Kindergärten anstelle einer Villa

Drei Kindergärten anstelle einer Villa

Volk entscheidet über Projektierungskredit vs. Mit dem Abriss der schützenswerten Villa «zur Garbe» hatte der Lausner Gemeinderat für einiges Aufsehen gesorgt: weder ein Projekt noch ein Kredit für den neuen Kindergarten, der dort realisiert werden soll, lagen vor. ...
Drei Kindergärten anstelle einer Villa

Drei Kindergärten anstelle einer Villa

Volk entscheidet über Projektierungskredit vs. Mit dem Abriss der schützenswerten Villa «zur Garbe» hatte der Lausner Gemeinderat für einiges Aufsehen gesorgt: weder ein Projekt noch ein Kredit für den neuen Kindergarten, der dort realisiert werden soll, lagen vor. ...
Fitnesspionier Werner Kieser ist gestorben

Fitnesspionier Werner Kieser ist gestorben

Zürich | Er galt als Fitnesspionier und «Rückenguru»: Werner Kieser hatte 1966 sein erstes Hantel-Studio in Zürich eröffnet und daraus ein Unternehmen mit über 160 Fitnessstudios aufgebaut. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben. Bis zum letzten Tag sei Kieser ...
Fitnesspionier Werner Kieser ist gestorben

Fitnesspionier Werner Kieser ist gestorben

Zürich | Er galt als Fitnesspionier und «Rückenguru»: Werner Kieser hatte 1966 sein erstes Hantel-Studio in Zürich eröffnet und daraus ein Unternehmen mit über 160 Fitnessstudios aufgebaut. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben. Bis zum letzten Tag sei Kieser ...
Neuer Wohnraum für 110 Personen

Neuer Wohnraum für 110 Personen

«Bleichi»-Gebiet soll überbaut werden vs. Im Gebiet «Bleichi» in Gelterkinden soll neuer Wohnraum entstehen. Geplant sind drei U-förmig angeordnete und bis zu 14,3 Meter hohe Wohnhäuser für rund 110 Personen. Damit erhält das Areal, auf dem sich die ...
Neuer Wohnraum für 110 Personen

Neuer Wohnraum für 110 Personen

«Bleichi»-Gebiet soll überbaut werden vs. Im Gebiet «Bleichi» in Gelterkinden soll neuer Wohnraum entstehen. Geplant sind drei U-förmig angeordnete und bis zu 14,3 Meter hohe Wohnhäuser für rund 110 Personen. Damit erhält das Areal, auf dem sich die ...
1,5 Millionen für Integration

1,5 Millionen für Integration

SVP scheitert mit Antrag auf Zurückweisung vs./sda. Der Baselbieter Landrat hat gestern mit 61 zu 22 Stimmen rund 1,5 Millionen Franken für die Integration der ausländischen Wohnbevölkerung bewilligt. Mit dem Betrag werden im Rahmen des kantonalen Integrationsprogramms (KIP) in ...
1,5 Millionen für Integration

1,5 Millionen für Integration

SVP scheitert mit Antrag auf Zurückweisung vs./sda. Der Baselbieter Landrat hat gestern mit 61 zu 22 Stimmen rund 1,5 Millionen Franken für die Integration der ausländischen Wohnbevölkerung bewilligt. Mit dem Betrag werden im Rahmen des kantonalen Integrationsprogramms (KIP) in ...
Stefan Eicher wird mit Grand Prix Musik geehrt

Stefan Eicher wird mit Grand Prix Musik geehrt

Bern | Stefan Eicher erhält den Grand Prix Musik 2021. Der vom Bundesamt für Kultur (BAK) verliehene Preis ist mit 100 000 Franken dotiert. Als «kosmopolitischer Chansonnier» lasse Stephan Eicher «seine Worte und Melodien um die Welt reisen», teilte das BAK gestern ...
Stefan Eicher wird mit Grand Prix Musik geehrt

Stefan Eicher wird mit Grand Prix Musik geehrt

Bern | Stefan Eicher erhält den Grand Prix Musik 2021. Der vom Bundesamt für Kultur (BAK) verliehene Preis ist mit 100 000 Franken dotiert. Als «kosmopolitischer Chansonnier» lasse Stephan Eicher «seine Worte und Melodien um die Welt reisen», teilte das BAK gestern ...
Waadt hebt Moratorium für 5G-Antennen auf

Waadt hebt Moratorium für 5G-Antennen auf

Lausanne | Der seit 2019 eingefrorene Bau neuer 5G-Antennen im Kanton Waadt ist wieder erlaubt. Der Staatsrat traf diesen Entscheid, nachdem er seit letztem September mehrere Pilotprojekte durchgeführt hatte. Das Verfahren wurde an zwei der getesteten Anlagen abgeschlossen. Der darauf basierende ...
Waadt hebt Moratorium für 5G-Antennen auf

Waadt hebt Moratorium für 5G-Antennen auf

Lausanne | Der seit 2019 eingefrorene Bau neuer 5G-Antennen im Kanton Waadt ist wieder erlaubt. Der Staatsrat traf diesen Entscheid, nachdem er seit letztem September mehrere Pilotprojekte durchgeführt hatte. Das Verfahren wurde an zwei der getesteten Anlagen abgeschlossen. Der darauf basierende ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Frisch von der Leber weg Daniel Meier, Gemeindepräsident Buckten, parteilos Der Zufall will es, dass ich dringend meine Kolumne abliefern soll, als gerade das umfangreiche Abstimmungsbüchlein ins Haus flattert. Beim Durchblättern wird mir erneut bewusst, was für ein breites Themenspektrum ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Frisch von der Leber weg Daniel Meier, Gemeindepräsident Buckten, parteilos Der Zufall will es, dass ich dringend meine Kolumne abliefern soll, als gerade das umfangreiche Abstimmungsbüchlein ins Haus flattert. Beim Durchblättern wird mir erneut bewusst, was für ein breites Themenspektrum ...
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten

In den vergangenen zwei Monaten mussten wir vermehrt Reklamationen entgegennehmen, weil die «Volksstimme» verspätet oder gar nicht zugestellt wurde. Die Abklärungen haben ergeben, dass die Probleme vorwiegend in Maisprach und Buus auftraten. Der Grund dafür ist, dass diese ...
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten

In den vergangenen zwei Monaten mussten wir vermehrt Reklamationen entgegennehmen, weil die «Volksstimme» verspätet oder gar nicht zugestellt wurde. Die Abklärungen haben ergeben, dass die Probleme vorwiegend in Maisprach und Buus auftraten. Der Grund dafür ist, dass diese ...
Fredy Dinkel ersetzt Meret Franke im Landrat

Fredy Dinkel ersetzt Meret Franke im Landrat

Die 2019 für die Grünen in das Kantonsparlament gewählte Meret Franke aus Liestal hat an der gestrigen Landratssitzung ihren Rücktritt per Ende Juni dieses Jahres bekannt gegeben. Sie wolle sich mehr auf ihr Engagement in Familie, Beruf und Pro Natura konzentrieren und deshalb politisch ...
Fredy Dinkel ersetzt Meret Franke im Landrat

Fredy Dinkel ersetzt Meret Franke im Landrat

Die 2019 für die Grünen in das Kantonsparlament gewählte Meret Franke aus Liestal hat an der gestrigen Landratssitzung ihren Rücktritt per Ende Juni dieses Jahres bekannt gegeben. Sie wolle sich mehr auf ihr Engagement in Familie, Beruf und Pro Natura konzentrieren und deshalb politisch ...
Juso-Präsidium tritt im August zurück

Juso-Präsidium tritt im August zurück

Die Baselbieter Jungsozialisten erhalten eine neue Parteiführung. Präsidentin Anna Holm und Vizepräsident Noam Schaulin gaben an der Mitgliederversammlung der Partei ihren Rücktritt auf Ende August bekannt. Vizepräsident Joel Jansen bleibt dem Vorstand noch erhalten. Holm und ...
Juso-Präsidium tritt im August zurück

Juso-Präsidium tritt im August zurück

Die Baselbieter Jungsozialisten erhalten eine neue Parteiführung. Präsidentin Anna Holm und Vizepräsident Noam Schaulin gaben an der Mitgliederversammlung der Partei ihren Rücktritt auf Ende August bekannt. Vizepräsident Joel Jansen bleibt dem Vorstand noch erhalten. Holm und ...
317 Rehkitze in vier Jahren gerettet: "Ein Flair im Umgang mit technischen Geräten ist von Vorteil"

317 Rehkitze in vier Jahren gerettet: "Ein Flair im Umgang mit technischen Geräten ist von Vorteil"

Im Gespräch mit dem Jagdaufseher und Drohnen-Pilot Hans Dalcher – er ist während rund 20 Tagen pro Mäh-Saison mit seinem Equipment auf den Feldern unterwegs Auch im Baselbiet stehen Piloten und ausgebildete Teams im Einsatz. Eines davon leitet Hans Dalcher, Jagdaufseher in Oberdorf, ...
317 Rehkitze in vier Jahren gerettet: "Ein Flair im Umgang mit technischen Geräten ist von Vorteil"

317 Rehkitze in vier Jahren gerettet: "Ein Flair im Umgang mit technischen Geräten ist von Vorteil"

Im Gespräch mit dem Jagdaufseher und Drohnen-Pilot Hans Dalcher – er ist während rund 20 Tagen pro Mäh-Saison mit seinem Equipment auf den Feldern unterwegs Auch im Baselbiet stehen Piloten und ausgebildete Teams im Einsatz. Eines davon leitet Hans Dalcher, Jagdaufseher in Oberdorf, ...
Rund 1,5 Millionen Franken für Integrationsprogramm

Rund 1,5 Millionen Franken für Integrationsprogramm

Rückweisungsantrag der SVP deutlich abgelehnt sda. Für die Integration der ausländischen Wohnbevölkerung im Kanton Baselland hat der Landrat gestern rund 1,5 Millionen Franken mit bewilligt. Ein Rückweisungsantrag der SVP scheiterte. Mit dem Betrag von 1 498 188 Millionen ...
Rund 1,5 Millionen Franken für Integrationsprogramm

Rund 1,5 Millionen Franken für Integrationsprogramm

Rückweisungsantrag der SVP deutlich abgelehnt sda. Für die Integration der ausländischen Wohnbevölkerung im Kanton Baselland hat der Landrat gestern rund 1,5 Millionen Franken mit bewilligt. Ein Rückweisungsantrag der SVP scheiterte. Mit dem Betrag von 1 498 188 Millionen ...
Änderung für Krisenzeiten

Änderung für Krisenzeiten

Landratsmitglieder können in Abwesenheit abstimmen sda. Mitglieder des Baselbieter Landrats können künftig in Krisenzeiten auch in Abwesenheit abstimmen. Das Kantonsparlament hat gestern eine entsprechende Ergänzung des Landratsgesetzes in zweiter Lesung mit 77 zu 4 Stimmen bei ...
Änderung für Krisenzeiten

Änderung für Krisenzeiten

Landratsmitglieder können in Abwesenheit abstimmen sda. Mitglieder des Baselbieter Landrats können künftig in Krisenzeiten auch in Abwesenheit abstimmen. Das Kantonsparlament hat gestern eine entsprechende Ergänzung des Landratsgesetzes in zweiter Lesung mit 77 zu 4 Stimmen bei ...
Spartenpreis geht an Dadi Wirz

Spartenpreis geht an Dadi Wirz

Schaffen des 90-jährigen Muttenzers geehrt vs. Der Künstler Dadi Wirz wird mit dem Spartenpreis Kunst 2021 des Kantons Baselland ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20 000 Franken dotiert, wie die Baselbieter Bildungs-, Kulturund Sportdirektion in ihrer Mitteilung schreibt. Dadi Wirz wurde ...
Spartenpreis geht an Dadi Wirz

Spartenpreis geht an Dadi Wirz

Schaffen des 90-jährigen Muttenzers geehrt vs. Der Künstler Dadi Wirz wird mit dem Spartenpreis Kunst 2021 des Kantons Baselland ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20 000 Franken dotiert, wie die Baselbieter Bildungs-, Kulturund Sportdirektion in ihrer Mitteilung schreibt. Dadi Wirz wurde ...
2000 Baustellenbesuche pro Jahr

2000 Baustellenbesuche pro Jahr

3,45 Millionen Franken für Schwarzarbeitskontrollen sda. Für die Neuregelung der Schwarzarbeitskontrollen hat der Baselbieter Landrat gestern rund 3,45 Millionen Franken bewilligt. Eine entsprechende Leistungsvereinbarung mit der Kontrollorganisation wurde mit 70 zu 1 Stimmen diskussionslos ...
2000 Baustellenbesuche pro Jahr

2000 Baustellenbesuche pro Jahr

3,45 Millionen Franken für Schwarzarbeitskontrollen sda. Für die Neuregelung der Schwarzarbeitskontrollen hat der Baselbieter Landrat gestern rund 3,45 Millionen Franken bewilligt. Eine entsprechende Leistungsvereinbarung mit der Kontrollorganisation wurde mit 70 zu 1 Stimmen diskussionslos ...
Warum das Dorf so ist, wie es ist

Warum das Dorf so ist, wie es ist

Heimatkunde-Kommission sucht Geschichten

Derzeit arbeitet eine Kommission an einer neuen Heimatkunde für Buus. Nach der Corona-Zwangspause nimmt sie ihre Tätigkeit wieder auf – und sucht noch aussergewöhnliche Geschichten und Anekdoten rund ums Dorf.

Warum das Dorf so ist, wie es ist

Warum das Dorf so ist, wie es ist

Heimatkunde-Kommission sucht Geschichten

Derzeit arbeitet eine Kommission an einer neuen Heimatkunde für Buus. Nach der Corona-Zwangspause nimmt sie ihre Tätigkeit wieder auf – und sucht noch aussergewöhnliche Geschichten und Anekdoten rund ums Dorf.

Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Vorgesehener Standort steht vorerst nicht zur Verfügung Der Bider-Hangar auf dem Flughafen Belpmoos hat zwar schon bessere Tage gesehen, den Todesstoss für seine Dislokation nach Langenbruck hat ihm jedoch der fehlende Standort gegeben. Elmar Gächter Wie die «Basler Zeitung» ...
Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Das Projekt Bider-Hangar ist gestorben

Vorgesehener Standort steht vorerst nicht zur Verfügung Der Bider-Hangar auf dem Flughafen Belpmoos hat zwar schon bessere Tage gesehen, den Todesstoss für seine Dislokation nach Langenbruck hat ihm jedoch der fehlende Standort gegeben. Elmar Gächter Wie die «Basler Zeitung» ...
Die «Bleichi» erhält eine neue Identität

Die «Bleichi» erhält eine neue Identität

Wohnraum für 110 Personen geplant Anstelle der einstigen Tennisplätze entsteht im Gebiet «Bleichi» neuer Wohnraum. Vorgesehen ist ein Mix von 59 Familienwohnungen von unterschiedlicher Grösse. Otto Graf In Gelterkinden schiessen die Quartierpläne fast wie die Pilze ...
Die «Bleichi» erhält eine neue Identität

Die «Bleichi» erhält eine neue Identität

Wohnraum für 110 Personen geplant Anstelle der einstigen Tennisplätze entsteht im Gebiet «Bleichi» neuer Wohnraum. Vorgesehen ist ein Mix von 59 Familienwohnungen von unterschiedlicher Grösse. Otto Graf In Gelterkinden schiessen die Quartierpläne fast wie die Pilze ...
Kindergarten-Neubau in Planung

Kindergarten-Neubau in Planung

Areal der abgerissenen «Villa zur Garbe» soll bis 2024 bebaut sein Nach dem Abriss der Lausner Villa «zur Garbe» soll das Grundstück beim Werkhof nicht lange brachliegen: Für die Planung eines Dreifachkindergartens mit Tagesstruktur beantragt der Gemeinderat dem Souverän ...
Kindergarten-Neubau in Planung

Kindergarten-Neubau in Planung

Areal der abgerissenen «Villa zur Garbe» soll bis 2024 bebaut sein Nach dem Abriss der Lausner Villa «zur Garbe» soll das Grundstück beim Werkhof nicht lange brachliegen: Für die Planung eines Dreifachkindergartens mit Tagesstruktur beantragt der Gemeinderat dem Souverän ...
AUFBRUCH AUS DEM LOCKDOWN? | MUSIKER GEORGE HENNIG

AUFBRUCH AUS DEM LOCKDOWN? | MUSIKER GEORGE HENNIG

«Musik bleibt meine treibende Kraft» Was ändert sich für einen pensionierten Jugendarbeiter und Songwriter während einer Pandemie? Herzlich empfängt George Hennig unsere Autorin Ira May in seinem Zuhause in Oberwil und erzählt. Teil 6 unserer Serie. Ira May Wie ...
AUFBRUCH AUS DEM LOCKDOWN? | MUSIKER GEORGE HENNIG

AUFBRUCH AUS DEM LOCKDOWN? | MUSIKER GEORGE HENNIG

«Musik bleibt meine treibende Kraft» Was ändert sich für einen pensionierten Jugendarbeiter und Songwriter während einer Pandemie? Herzlich empfängt George Hennig unsere Autorin Ira May in seinem Zuhause in Oberwil und erzählt. Teil 6 unserer Serie. Ira May Wie ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote