Das Oberbaselbiet sucht sieben Gemeinderäte

Das Oberbaselbiet sucht sieben Gemeinderäte

Zusätzlich zu den insgesamt fünf Vorlagen, die am Sonntag im Baselbiet zur Abstimmung gelangen, wird es in 17 Oberbaselbieter Gemeinden noch zu Wahlen kommen. Meist geht es darum, eine kommunale Behörde oder Kommission zu ergänzen. In sieben Gemeinden muss an der Urne aber die kommunale Exekutive, ...
Das Oberbaselbiet sucht sieben Gemeinderäte

Das Oberbaselbiet sucht sieben Gemeinderäte

Zusätzlich zu den insgesamt fünf Vorlagen, die am Sonntag im Baselbiet zur Abstimmung gelangen, wird es in 17 Oberbaselbieter Gemeinden noch zu Wahlen kommen. Meist geht es darum, eine kommunale Behörde oder Kommission zu ergänzen. In sieben Gemeinden muss an der Urne aber die kommunale Exekutive, ...
Urs Wüthrich oberster Naturfreund

Urs Wüthrich oberster Naturfreund

Der Sissacher Urs Wüthrich ist neuer Präsident der Naturfreunde Schweiz, die 14'000 Mitglieder zählen. Wüthrich hat sich hohe Ziele gesetzt. So möchte er den Mitgliedern die Wurzeln des Verbandes in Erinnerung rufen, die in der Arbeiterbewegung fussen.

Urs Wüthrich oberster Naturfreund

Urs Wüthrich oberster Naturfreund

Der Sissacher Urs Wüthrich ist neuer Präsident der Naturfreunde Schweiz, die 14'000 Mitglieder zählen. Wüthrich hat sich hohe Ziele gesetzt. So möchte er den Mitgliedern die Wurzeln des Verbandes in Erinnerung rufen, die in der Arbeiterbewegung fussen.

Der Fahrpikett-Dienst in Lauwil wird eingestellt

Der Fahrpikett-Dienst in Lauwil wird eingestellt

Der Fahrpikett-Dienst in Lauwil wird nur noch bis Ende Juni angeboten. Der Grund: Die Bevölkerung in­teressiert sich wenig für das An­gebot. «Der Dienst wird schon genutzt, aber die Resonanz ist sehr klein», sagt Gemeindepräsident Andy Mohr auf Nachfrage. Ausserdem stünden die Kosten und der ...
Der Fahrpikett-Dienst in Lauwil wird eingestellt

Der Fahrpikett-Dienst in Lauwil wird eingestellt

Der Fahrpikett-Dienst in Lauwil wird nur noch bis Ende Juni angeboten. Der Grund: Die Bevölkerung in­teressiert sich wenig für das An­gebot. «Der Dienst wird schon genutzt, aber die Resonanz ist sehr klein», sagt Gemeindepräsident Andy Mohr auf Nachfrage. Ausserdem stünden die Kosten und der ...
Neuer Verband für Gemeindeangestellte

Neuer Verband für Gemeindeangestellte

Bereits ab kommendem Jahr soll es im Kanton Baselland einen neuen Verband geben, dem sowohl die Gemeindeverwalter als auch die Verantwortlichen für Finanzen und Steuern angehören werden. Der Verband versteht sich als operatives Pendant zum Verband der Baselbieter Gemeinden.

Neuer Verband für Gemeindeangestellte

Neuer Verband für Gemeindeangestellte

Bereits ab kommendem Jahr soll es im Kanton Baselland einen neuen Verband geben, dem sowohl die Gemeindeverwalter als auch die Verantwortlichen für Finanzen und Steuern angehören werden. Der Verband versteht sich als operatives Pendant zum Verband der Baselbieter Gemeinden.

Nun schwimmt er – der «Zeglinger Zander»

Nun schwimmt er – der «Zeglinger Zander»

Nun ist er also eingetroffen, der Zander, und schwimmt als 200 Gramm leichtes Fischchen in 21 Grad warmem Wasser in blauen Kunststoffbottichen der Familie ­Rickenbacher in Zeglingen. Im Herbst sind die ersten Zander-Jungfische schlachtreif.

Nun schwimmt er – der «Zeglinger Zander»

Nun schwimmt er – der «Zeglinger Zander»

Nun ist er also eingetroffen, der Zander, und schwimmt als 200 Gramm leichtes Fischchen in 21 Grad warmem Wasser in blauen Kunststoffbottichen der Familie ­Rickenbacher in Zeglingen. Im Herbst sind die ersten Zander-Jungfische schlachtreif.

Im Bleisarg lagen sogar noch Textilreste

Im Bleisarg lagen sogar noch Textilreste

Bei Bauarbeiten  in Pratteln ist im vergangenen Herbst ein Bleisarg aus römischer Zeit gefunden worden. Nicht nur der Sarg selber ist ein aufsehenerregender Fund: Man fand auch Reste der Bekleidung und Grabbeigaben aus Glas. Am 21. Mai wird der sensationelle Fund für die Öffentlichkeit zu sehen sein. ...
Im Bleisarg lagen sogar noch Textilreste

Im Bleisarg lagen sogar noch Textilreste

Bei Bauarbeiten  in Pratteln ist im vergangenen Herbst ein Bleisarg aus römischer Zeit gefunden worden. Nicht nur der Sarg selber ist ein aufsehenerregender Fund: Man fand auch Reste der Bekleidung und Grabbeigaben aus Glas. Am 21. Mai wird der sensationelle Fund für die Öffentlichkeit zu sehen sein. ...
Dank Freiwilligenarbeit: «Oltiger Määrt» der Superlative

Dank Freiwilligenarbeit: «Oltiger Määrt» der Superlative

Der «Oltiger Määrt» hat sich auch heuer als Publikumsmagnet erwiesen. Das bodenständige Handwerk und währschafte Küche lockte Tausende in die Gassen der knapp 500 Seelen zählenden Gemeinde. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Dank Freiwilligenarbeit: «Oltiger Määrt» der Superlative

Dank Freiwilligenarbeit: «Oltiger Määrt» der Superlative

Der «Oltiger Määrt» hat sich auch heuer als Publikumsmagnet erwiesen. Das bodenständige Handwerk und währschafte Küche lockte Tausende in die Gassen der knapp 500 Seelen zählenden Gemeinde. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Integration braucht Schritte aufeinander zu

Integration braucht Schritte aufeinander zu

«Ihre Arbeit ist wichtig und im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar», so Regierungsrat Isaac Reber in seinem Grusswort an die Vertreterinnen und Vertreter integrativer Projekte im Kanton. Gespannt haben Besucher der Veranstaltung den Vortrag «Integration durch Begegnung» von Dr. Ruedi Epple verfolgt. ...
Integration braucht Schritte aufeinander zu

Integration braucht Schritte aufeinander zu

«Ihre Arbeit ist wichtig und im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar», so Regierungsrat Isaac Reber in seinem Grusswort an die Vertreterinnen und Vertreter integrativer Projekte im Kanton. Gespannt haben Besucher der Veranstaltung den Vortrag «Integration durch Begegnung» von Dr. Ruedi Epple verfolgt. ...
Tecknau mit Sieg und Niederlage bei erster Heimrunde

Tecknau mit Sieg und Niederlage bei erster Heimrunde

Nach zwei Spieltagen weisen die ­Tecknauer Faustballer mit je zwei Siegen und Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz auf. Auf dem heimischen Bubenacker verlieren die Ober­baselbieter gegen den Titel­aspiranten Neuendorf mit 0:3, ­reagieren aber gegen Aufsteiger Hochdorf mit einem 3:1-Sieg.

Tecknau mit Sieg und Niederlage bei erster Heimrunde

Tecknau mit Sieg und Niederlage bei erster Heimrunde

Nach zwei Spieltagen weisen die ­Tecknauer Faustballer mit je zwei Siegen und Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz auf. Auf dem heimischen Bubenacker verlieren die Ober­baselbieter gegen den Titel­aspiranten Neuendorf mit 0:3, ­reagieren aber gegen Aufsteiger Hochdorf mit einem 3:1-Sieg.

Permatrend in Gelterkinden feiert Jubiläum mit Prominenz

Permatrend in Gelterkinden feiert Jubiläum mit Prominenz

Nach wechselvoller Geschichte feierte das Gelterkinder Unternehmen Permatrend heute Montag sein 40-jähriges Bestehen. Zu den Gästen gehörten unter anderen die Spieler des FC Basel, Alexander Fransson und Mohamed Elyounoussi, sowie die FCB-Legende Karli Odermatt. Mehr dazu am Donnerstag in der ...
Permatrend in Gelterkinden feiert Jubiläum mit Prominenz

Permatrend in Gelterkinden feiert Jubiläum mit Prominenz

Nach wechselvoller Geschichte feierte das Gelterkinder Unternehmen Permatrend heute Montag sein 40-jähriges Bestehen. Zu den Gästen gehörten unter anderen die Spieler des FC Basel, Alexander Fransson und Mohamed Elyounoussi, sowie die FCB-Legende Karli Odermatt. Mehr dazu am Donnerstag in der ...
Zweitligist Gelterkinden verliert trotz guter Leistung

Zweitligist Gelterkinden verliert trotz guter Leistung

Der FC Gelterkinden verliert sein Spiel gegen den Drittplatzierten FC Aesch auswärts mit 1:2. Dabei müssen die Jungs von Jonas Übersax nach ihrer 1:0-Führung ein Eigentor hinnehmen. Im Oberbaselbieter 2.-Liga-Derby zwischen dem FC Bubendorf und der AC Rossoneri gehen die Bubendörfer klar als Sieger ...
Zweitligist Gelterkinden verliert trotz guter Leistung

Zweitligist Gelterkinden verliert trotz guter Leistung

Der FC Gelterkinden verliert sein Spiel gegen den Drittplatzierten FC Aesch auswärts mit 1:2. Dabei müssen die Jungs von Jonas Übersax nach ihrer 1:0-Führung ein Eigentor hinnehmen. Im Oberbaselbieter 2.-Liga-Derby zwischen dem FC Bubendorf und der AC Rossoneri gehen die Bubendörfer klar als Sieger ...
«Mähen hat etwas Meditatives»

«Mähen hat etwas Meditatives»

Die Sense kommt wieder in Mode. Ein Fachkurs am Wochenende mit dem Experten Hansjörg von Känel hat Interessierten die Vorzüge dieser sanften Mähart aufgezeigt. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

«Mähen hat etwas Meditatives»

«Mähen hat etwas Meditatives»

Die Sense kommt wieder in Mode. Ein Fachkurs am Wochenende mit dem Experten Hansjörg von Känel hat Interessierten die Vorzüge dieser sanften Mähart aufgezeigt. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Sissach jubelt: Die erste Mannschaft steigt in die zweite Liga auf

Sissach jubelt: Die erste Mannschaft steigt in die zweite Liga auf

Die erste Mannschaft des SV Sissach gewinnt auswärts gegen US Olympia 4:2 und steigt damit drei Runden vor Schluss in die 2. Liga auf. Die weiteren Drittliga-Spiele mit Oberbaselbieter Beteiligung: FC Lausen – BCO Alemannia Basel 2:2 und SV Sissach b – FK Beograd 1:2. 

Sissach jubelt: Die erste Mannschaft steigt in die zweite Liga auf

Sissach jubelt: Die erste Mannschaft steigt in die zweite Liga auf

Die erste Mannschaft des SV Sissach gewinnt auswärts gegen US Olympia 4:2 und steigt damit drei Runden vor Schluss in die 2. Liga auf. Die weiteren Drittliga-Spiele mit Oberbaselbieter Beteiligung: FC Lausen – BCO Alemannia Basel 2:2 und SV Sissach b – FK Beograd 1:2. 

Motorradfahrerin verursacht Selbstunfall

Motorradfahrerin verursacht Selbstunfall

Eine 47-jährige Motorradlenkerin hat heute Samstag in Sissach laut Polizei einen Selbstunfall verursacht. Sie kollidierte von der Sissacher Fluh herkommend in einer Kurve auf der Rheinfelderstrasse mit der rechtsseitigen Leiteinrichtung, stürzte und verletzte sich dabei erheblich. ...
Motorradfahrerin verursacht Selbstunfall

Motorradfahrerin verursacht Selbstunfall

Eine 47-jährige Motorradlenkerin hat heute Samstag in Sissach laut Polizei einen Selbstunfall verursacht. Sie kollidierte von der Sissacher Fluh herkommend in einer Kurve auf der Rheinfelderstrasse mit der rechtsseitigen Leiteinrichtung, stürzte und verletzte sich dabei erheblich. ...
Heute Samstag öffnen die ersten Badis

Heute Samstag öffnen die ersten Badis

Heute Samstag öffnen die Freibäder in Sissach und Waldenburg erstmals wieder die Pforten. Die Badis in Buus, Itingen und Zunzgen ziehen kurze Zeit später nach. Eine Übersicht über das Angebot in der Region am Freitag in der «Volksstimme».

Heute Samstag öffnen die ersten Badis

Heute Samstag öffnen die ersten Badis

Heute Samstag öffnen die Freibäder in Sissach und Waldenburg erstmals wieder die Pforten. Die Badis in Buus, Itingen und Zunzgen ziehen kurze Zeit später nach. Eine Übersicht über das Angebot in der Region am Freitag in der «Volksstimme».

Selbsthilfegruppe Aphasia Baselland wird 25

Selbsthilfegruppe Aphasia Baselland wird 25

Dieses Jahr feiert die Selbsthilfegruppe Aphasia Baselland ihr 25-Jahre-Jubiläum. Maja Buser aus Sissach, die Gründerin und Präsidentin der Gruppe, ist selbst von Aphasie betroffen und rettet zusammen mit ihren Unterstützern viele ebenfalls Betroffene vor der Vereinsamung. Das Interview am Freitag ...
Selbsthilfegruppe Aphasia Baselland wird 25

Selbsthilfegruppe Aphasia Baselland wird 25

Dieses Jahr feiert die Selbsthilfegruppe Aphasia Baselland ihr 25-Jahre-Jubiläum. Maja Buser aus Sissach, die Gründerin und Präsidentin der Gruppe, ist selbst von Aphasie betroffen und rettet zusammen mit ihren Unterstützern viele ebenfalls Betroffene vor der Vereinsamung. Das Interview am Freitag ...
Entscheid zur Nusshöfer Jagdpacht vertagt

Entscheid zur Nusshöfer Jagdpacht vertagt

Das Kantonsgericht hat diese Woche die Regierung gerüffelt, weil sie die unterlegenen Jäger im Streit um die Jagdpacht in Nusshof nicht angehört hat. Über den Streitfall selber wurde deshalb nicht befunden, so dass das Bejagen in Nusshof weiterhin von einem fremden Jäger erledigt wird. 

Entscheid zur Nusshöfer Jagdpacht vertagt

Entscheid zur Nusshöfer Jagdpacht vertagt

Das Kantonsgericht hat diese Woche die Regierung gerüffelt, weil sie die unterlegenen Jäger im Streit um die Jagdpacht in Nusshof nicht angehört hat. Über den Streitfall selber wurde deshalb nicht befunden, so dass das Bejagen in Nusshof weiterhin von einem fremden Jäger erledigt wird. 

Unterhaltsame Christa Markwalder

Unterhaltsame Christa Markwalder

Die Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder, die vor einem Jahr noch höchste Schweizerin war, hat sich am Donnerstag im «Nachtcafé» der «Volksstimme» als schlagfertige Poltikerin mit viel Herz und Humor erwiesen. Es zeigte sich, dass sie sich tatsächlich in keine Schachtel pressen lässt ...
Unterhaltsame Christa Markwalder

Unterhaltsame Christa Markwalder

Die Berner FDP-Nationalrätin Christa Markwalder, die vor einem Jahr noch höchste Schweizerin war, hat sich am Donnerstag im «Nachtcafé» der «Volksstimme» als schlagfertige Poltikerin mit viel Herz und Humor erwiesen. Es zeigte sich, dass sie sich tatsächlich in keine Schachtel pressen lässt ...
Joggerin bei Münchenstein an der Birs unsittlich angegriffen

Joggerin bei Münchenstein an der Birs unsittlich angegriffen

Eine Joggerin ist am Mittwochnachmittag an der Birs bei Münchenstein von einem Unbekannten unsittlich angegriffen worden. Als sich die 27-Jährige lautstark zur Wehr setzte, machte sich der Täter aus dem Staub. Nun werden Zeugen gesucht.

Joggerin bei Münchenstein an der Birs unsittlich angegriffen

Joggerin bei Münchenstein an der Birs unsittlich angegriffen

Eine Joggerin ist am Mittwochnachmittag an der Birs bei Münchenstein von einem Unbekannten unsittlich angegriffen worden. Als sich die 27-Jährige lautstark zur Wehr setzte, machte sich der Täter aus dem Staub. Nun werden Zeugen gesucht.

Michael Maurer und die Leidenschaft zur Salatsauce

Michael Maurer und die Leidenschaft zur Salatsauce

Inspiriert von Grossvaters Salatsauce hat der Diegter Michael Maurer den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seit Anfang Jahr produziert er in Zunzgen seine eigene Sauce. Und das mit grossem Erfolg, der bis nach Basel reicht. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Michael Maurer und die Leidenschaft zur Salatsauce

Michael Maurer und die Leidenschaft zur Salatsauce

Inspiriert von Grossvaters Salatsauce hat der Diegter Michael Maurer den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seit Anfang Jahr produziert er in Zunzgen seine eigene Sauce. Und das mit grossem Erfolg, der bis nach Basel reicht. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote