Adev überrumpelt Gemeinderat
12.05.2023 ZunzgenBehörde will mehr über Windkraftwerk auf der Hard erfahren
Die kürzlich publik gemachten Pläne für einen Windpark auf dem Zunzgerberg kamen für den Gemeinderat überraschend. Dieser war im Glauben, das Thema habe sich längst erledigt. Zur ...
Behörde will mehr über Windkraftwerk auf der Hard erfahren
Die kürzlich publik gemachten Pläne für einen Windpark auf dem Zunzgerberg kamen für den Gemeinderat überraschend. Dieser war im Glauben, das Thema habe sich längst erledigt. Zur Wiederaufnahme nimmt er vorerst eine neutrale Position ein.
Christian Horisberger
Als die «Volksstimme» vorigen Monat über ein Windpark-Projekt der Energiegenossenschaft Adev und der Elektra Baselland im Gebiet Zunzger Hard berichtete, rieben sich die Gemeindebehörden von Zunzgen ungläubig die Augen. Nach ihrem Wissen war das Thema Windkraft auf dem Zunzgerberg 2018 auf Eis gelegt worden, nachdem Windmessungen dem Gebiet kein ausreichendes Potenzial für einen rentablen Betrieb von Windkraftwerken bescheinigt hatten. Doch verblieb die Hard als «Potenzialgebiet für Windparks» im Richtplan des Kantons Baselland. Und: Anders als im Zeitungsartikel dargestellt, hatten die Windkraft-Promotoren den Gemeinderat über die Reaktivierung der Kraftwerk-Pläne nicht orientiert.
Gemeindepräsident Hansruedi Wüthrich wollte wissen, was an der Geschichte dran ist und hakte bei Beat Appenzeller von der Liestaler Adev nach. Dieser habe ihm die Informationen aus der «Volksstimme» bestätigt, wie Wüthrich auf Anfrage sagt: Die Adev und die EBL machten sich wieder Gedanken über Windkraftanlagen im Kanton. Auf dem Zunzgerberg sind vier bis sechs Windräder mit einer Höhe von 180 bis 200 Metern denkbar.
Mehr Informationen im Juni
Im aktuellen Mitteilungsblatt gibt der Gemeinderat eine ausführliche Stellungnahme zu den jüngsten Informationen betreffend Windkraftwerk auf der Zunzger Hard ab. Unter anderem auch dazu, weshalb Adev und EBL das Vorhaben wieder aus der Schublade geholt haben: «Über die letzten Jahre sei der technische Fortschritt bei Windkraftanlagen weiter vorangeschritten, was solche Anlagen in unserem Gebiet wirtschaftlich wieder interessant machen – nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit dem Anstieg der Strom- und Energiekosten.» Weitere Informationen werde die Adev dem Gemeinderat bei einem Treffen im Juni liefern, sagt Wüthrich.
Der Gemeinderat nehme gegenüber einem Windkraftprojekt auf dem Gemeindegebiet vorderhand eine neutrale Haltung ein, so der Gemeindepräsident. Weshalb, das habe er bereits in der «Büchel-Zytig» deutlich gemacht: «Der Gemeinderat ist der Meinung, dass man gerade in der heutigen Zeit offen für alternative Energiegewinnung sein soll und darüber diskutiert werden darf.» Doch sei dem Gemeinderat klar, dass eine Realisierung des Projekts nur zusammen mit der Bevölkerung und mit ihrem klaren Einverständnis dafür möglich sei.
Im Mitteilungsblatt kündigt der Gemeinderat an, dass er das weitere Vorgehen der Adev und der EBL genau beobachten werde. Falls die Pläne für einen Windpark in der Zunzger Hard konkreter werden sollten, werde er die Bevölkerung eingehend informieren und eine «offene Diskussion mit der Zunzger Einwohnerschaft führen», verspricht er.
Sollte die Adev an ihrem ehrgeizigen Fahrplan festhalten, wird die Diskussion schon bald beginnen müssen. Denn Andreas Appenzeller von der Adev hofft, dass die für den Bau des Kraftwerks erforderliche Anpassung der Nutzungsplanung bereits in zwei Jahren der Gemeindeversammlung vorgelegt werden kann.