Kredite erhielten viel Kredit
23.03.2023 ZunzgenMehr Geld für Gewässerraumpläne findet Zustimmung
An der Einwohnergemeindeversammlung von Zunzgen ging es ausnahmslos um Geld, genau gesagt um Kredite. Sämtliche Geschäfte des Gemeinderats wurden im Schnelltempo abgewickelt und ausnahmslos einstimmig ...
Mehr Geld für Gewässerraumpläne findet Zustimmung
An der Einwohnergemeindeversammlung von Zunzgen ging es ausnahmslos um Geld, genau gesagt um Kredite. Sämtliche Geschäfte des Gemeinderats wurden im Schnelltempo abgewickelt und ausnahmslos einstimmig gutgeheissen.
Sander van Riemsdijk
Der Souverän meinte es im Jubiläumsjahr gut mit seinem Gemeinderat. Sämtliche Geschäfte wurden an der Einwohnergemeindeversammlung im mit 57 Stimmberechtigten gut besetzten Zunzger Gemeindesaal in rekordverdächtigem Tempo diskussionslos genehmigt.
Dabei ging es ausnahmslos um Nachtragsund Sanierungskredite, wobei das Geld teilweise schon ausgegeben worden ist, wie bei den Mehrkosten von rund 42 600 Franken für die Teilrevision «Zonenvorschriften Siedlung». Mit diesem grossen Betrag im Rahmen eines Nachtragkredits, der sich aus der Planung für den Gewässerraum, für ein Fachgutachten, die Begleitung durch Fachleute und das juristische Beschwerdeverfahren zusammensetzt, wurde die Versammlung – aufgrund eines Beschlusses des Kantonsgerichts nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Kanton Baselland – konfrontiert.
Wie Gemeinderat Pascal Eberle berichtete, hat die Kantonsplanung die provisorischen Gewässerräume, die laut Gemeinderat sehr einschneidend für die betroffenen Grundeigentümer sind und entsprechend in die Teilrevision aufgenommen wurden, ausgeschieden. Dies, nachdem an der Einwohnergemeindeversammlung vom Oktober 2016 ein Kredit in der Höhe von 50 000 Franken für diese Teilrevision genehmigt wurde.
Beschwerde abgelehnt
Als der Regierungsrat den Entscheid der Kantonsplanung bestätigte, entschied der Gemeinderat, gegen diesen Beschluss beim Kantonsgericht Beschwerde einzureichen, welches diesen im September vergangenen Jahres abwies (die «Volksstimme» berichtete). Der Gemeinderat beschloss darauf, dieses Urteil nicht ans Bundesgericht weiterzuziehen.
Die Zunzger Gemeindeversammlung nahm die Äusserungen von Gemeinderat Pascal Eberle kommentarlos zur Kenntnis und nahm den Antrag des Gemeinderats um Genehmigung des Geschäfts ohne Gegenstimme an. Ebenfalls in diesem Sinne wurde die Überarbeitung der Gewässerraumplanung Diegterbach und Teile des Nästelbächlis in der Höhe von 25 000 Franken einstimmig angenommen.
Die Sanierung einer 2,5-Zimmer-Wohnung im gemeindeeigenen Mehrfamilienhaus am Rosenweg 5 mit Baujahr 1975 mit Gesamtkosten von 85 000 Franken, die diesen Juni wieder bewohnbar sein sollte sowie die Neuauflage des Sanierungskredits Strasse Hinder Büchel/Eichholdwäldli bei der Autobahn in der Höhe von neu 203 000 Franken (vorher 150 000 Franken) passierten ebenso einstimmig den Souverän.
Bei der Belagssanierung westlich der Autobahn sind vor allem die Sicherung mit Betonsporen und die Verstärkung der Fundationsschichten für den deutlichen Mehrpreis verantwortlich, wie Gemeinderat Bruno Fedriga erläuterte.
Abgerundet wurde die Einwohnergemeindeversammlung mit Informationen über das bevorstehende 700-Jahr-Fest im August durch OK-Präsident Kurt Ost und Gemeinderätin Astrid Mathys. Als feierliche Einstimmung auf das grosse Fest erhielt jeder Anwesende gratis ein Tombola-Los und es konnte am anschliessenden Apéro beim Smalltalk schon einmal auf das gute Gelingen angestossen werden.