Helferinnen und Helfer fürs Dorffest gesucht
09.03.2023 ZunzgenOK-Präsident bittet um Unterstützung
In weniger als einem halben Jahr feiert Zunzgen das Dorffest«700 Joor Zunzge». Die Vorbereitungen für den Grossanlass laufen auf Hochtouren und in den richtigen Bahnen. Jedoch fehlen in vielen Ressorts noch Helferinnen und ...
OK-Präsident bittet um Unterstützung
In weniger als einem halben Jahr feiert Zunzgen das Dorffest«700 Joor Zunzge». Die Vorbereitungen für den Grossanlass laufen auf Hochtouren und in den richtigen Bahnen. Jedoch fehlen in vielen Ressorts noch Helferinnen und Helfer. Appelle im Gemeindeorgan sollen Abhilfe schaffen. Der Rücklauf hat jetzt Fahrt aufgenommen.
Sander van Riemsdijk
Bei jedem Grossanlass ist es für das Organisationskomitee die grosse Herausforderung: Die Suche nach Helferinnen und Helfern. Bei den Vorbereitungen für das Dorffest «700 Joor Zunzge» unter dem Motto «Sagehaft» vom 25. bis 27. August im Bücheldorf ist dies nicht anders. Im offiziellen Publikationsorgan «Büchel-Zytig» der Gemeinde Zunzgen wendet sich der OK-Präsident Kurt Ost mit einem persönlichen Appell an die Bevölkerung, sich als Helferin oder Helfer zur Verfügung zu stellen. Er weist in der Publikation zudem mit leichter Enttäuschung darauf hin, dass der Rücklauf aus einer früheren Publikation im Gemeindeorgan «bis jetzt leider eher durchzogen war».
So ganz prekär ist es offensichtlich bei der Suche nach Helfenden dann doch nicht, wie Ost bei telefonischer Nachfrage relativiert. «Für viele Leute ist das Datum im Sinne ‹Was ist im August?› gefühlsmässig noch weit weg. Mittlerweile haben doch schon einige Personen auf den Appell reagiert und sich angemeldet.» Der OK-Präsident ist darum zuversichtlich, dass sich dieses Problem im Verlauf der kommenden Zeit lösen lässt und sämtliche Ressorts besetzt werden können.
Insbesondere in den Bereichen Verkauf Dorfeintritte, Auf- und Abbau der Infrastruktur und Materialbewirtschaftung fehlt es noch an Leuten. «Ende dieses Monats nach den Sitzungen mit den Dorfvereinen und mit dem OK wird nochmals Bilanz gezogen», so Ost. Eine positive Bilanz kann der OK-Präsident schon einmal für die Vorbereitungen mit einer doch beachtlichen Vorlaufzeit ziehen. Diese laufen auf Hochtouren, wie er berichtet.«Wir sind auf Kurs. Alles ist organisiert, es läuft momentan in den richtigen Bahnen. Der einzige unsichere Faktor, der sich nicht beeinflussen lässt, ist das Wetter.» Das Feuer für die Grossveranstaltung im August, an der man das Dorfleben mit dem neuen Dorfplatz hochleben lassen möchte, brennt stetig. Das Dorf soll sich während dieser drei Tage in eine Festhütte verwandeln.
Nicht nur ist die Vorfreude auf das Fest in der Stimme von Ost klar spürbar, sondern auch seine Begeisterung über die Arbeit seines dreizehnköpfigen OK-Teams und das Engagement der Dorfvereine. Besonders hervorheben möchte Ost den Einsatz der jungen Menschen: «Ihr Einsatz ist lobenswert und sehr positiv. Die haben richtig Punch und sind engagiert bei der Sache.»
Die Suche bleibt bestehen
Ost ist sich bewusst, dass das Amt als OK-Präsident für solch einen Riesenanlass mit einer grossen Verantwortung behaftet ist. Schlaflose Nächte muss er deswegen nicht haben, wie er mit einem Lachen sagt. «Nein, da muss man sich keine Sorgen machen. Ich habe ein sensationelles Organisationskomitee, auf das ich mich abstützen kann.» Und fügt an: «Ich frage mich immer wieder, woher diese Leute die Zeit nehmen, um sich so einzusetzen.» Als nächster Schritt der Vorbereitungen ist die Kontaktaufnahme mit den Anwohnenden des Festareals geplant – wegen der mobilen Einschränkungen rund um das Fest, welche sich nicht vermeiden lassen. Wobei das Thema Suche nach Helferinnen und Helfern mit grösster Wahrscheinlichkeit auf der Pendenzenliste trotz Optimismus vorläufig noch einen beständigen Platz einnehmen wird.
Eine Helferliste liegt unter www.zunzgen2023.ch/helfer-innen-gesucht elektronisch auf.
OK-Chef Kurt Ost
svr. Kurt Ost ist 66 Jahre alt und seit Oktober 2021 pensioniert. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 1990 ist er in Zunzgen wohnhaft, aufgewachsen ist er in Pratteln. Seit 2002 ist er Gemeinderat und Mitglied der Zunzger politischen Partei «Freie Wähler». Am Ende der Legislaturperiode 2024 wird er sein Amt abgeben. Seine Freizeit verbringt er mit Biken und Wandern in der Natur. Im Bereich Sport hat er früher selber aktiv Handball gespielt und war Fussball-Jugendtrainer beim SV Sissach. Nach der Pensionierung wollte Kurt Ost sich nicht zur Ruhe setzen und hat schon vorher eine eigene Firma im Bereich «Netzstabilisierung» gegründet. Er ist zudem noch in vielen Ämtern in Führungspositionen engagiert. So ist er neben Gemeinderat seit 18 Jahren Präsident der Stützpunktfeuerwehr Sissach, Vizepräsident des Forstreviers Sissach, Waldchef von Zunzgen und führt das Präsidium RFS und Zivilschutz Ebenrain.