Solarenergie nur von einem Trakt
21.10.2022 ZunzgenProjekt massiv teurer – «Gmäini» segnet Beschlussänderung ab
Der Nord- und Mitteltrakt der Primarschule werden umgebaut. Eine geplante Photovoltaikanlage auf dem Dach verteuert sich massiv, wodurch ein früher genehmigter Baukredit nicht ausreicht. Zudem musste ...
Projekt massiv teurer – «Gmäini» segnet Beschlussänderung ab
Der Nord- und Mitteltrakt der Primarschule werden umgebaut. Eine geplante Photovoltaikanlage auf dem Dach verteuert sich massiv, wodurch ein früher genehmigter Baukredit nicht ausreicht. Zudem musste der Souverän an der Einwohnergemeindeversammlung über mehrere Kreditanträge befinden.
Sander van Riemsdijk
Der Zunzger Souverän mit 48 Stimmberechtigten war an der vorgestrigen Einwohnergemeindeversammlung mit den vielen Kreditanträgen ziemlich gefordert. Zuerst wurde er mit einer massiven Verteuerung der Photovoltaikanlage auf dem Dach des sich im Umbau befindenden Primarschulhauses konfrontiert. Die Einwohnergemeindeversammlung hatte am 15. September 2021 einen Baukredit in Höhe von 540 000 Franken für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Nordund Mitteltrakts genehmigt. Es zeigt sich jetzt, dass diese Summe nicht ausreichen wird. Einerseits sind aufgrund der wirtschaftlich angespannten globalen Lage höhere Materialpreise zu erwarten, anderseits wurde die Absturzsicherung, die umfangreicher als erwartet ausgeführt werden muss, im besagten Kredit nicht berücksichtigt.
Aus Kostengründen wollte der Gemeinderat keinen teuren Nachtragskredit beantragen. Um das gesamte Projekt terminlich nicht zu gefährden, stellte der Gemeinderat den Antrag, den bewilligten Kredit ausschliesslich für die Erstellung der PV-Anlage auf dem Nordtrakt aufzuwenden. Zudem überlegt sich der Gemeinderat alternative Finanzierungsmöglichkeiten und ähnliche Projekte auf anderen Gemeindegebäuden, wie Gemeinderat Kurt Ost ausführte. Nach mehreren kritischen Voten aus der Versammlung wurde schliesslich dem Antrag zusammen mit der Bevollmächtigung des Gemeinderats, allfällige Contracting-Verhandlungen mit potenziellen Investoren bezüglich der Anlage Nord-, Süd- und Mitteltrakt zu führen, mit grossem Mehr bei zwei Gegenstimmen zugestimmt.
Allmendstrasse wird saniert
Mehrere Strassen, Abwasser- und Wasserleitungen im Dorf müssen saniert werden, wie Gemeinderat Bruno Fedriga berichtete. So wird die Schulgasse gemäss Dokumentation «Werterhaltung Tiefbau» als kritisch bis schlecht taxiert und muss saniert werden. Im gleichen Zug soll die bestehende Wasserleitung im Abschnitt Hardstrasse bis Parzelle 1120 aufgrund des Zustands der Rohrleitungen und des Baujahrs (1982) ersetzt werden. Dazu werden die Schieber und Hydranten ganz oder teilweise ersetzt, die bestehenden Kanalisationsleitungen sollen saniert und die Rohrleitungen der Sauberwasserleitung wieder instand gestellt werden. Zusammen mit einer neuen Strassenbeleuchtung wurde der Sanierungskredit von 710 000 Franken einstimmig genehmigt.
Auch diskussionslos und ohne Gegenstimme angenommen wurde der Sanierungskredit mit einem Volumen von 565 000 Franken für die Sanierung der Allmendstrasse. Die Arbeiten können im Zuge der Tiefbauarbeiten für die neue Wasserleitung auf einer Länge von 200 Metern und für die Abwasserleitungen ausgeführt werden. Auch hier soll die Strassenbeleuchtung durch neue Kandelaber ersetzt werden. Fast im gleichen Atemzug hat der Souverän über den Antrag des Gemeinderats zu entscheiden, der einen Sanierungskredit in der Höhe von 54 190 Franken für das Gässli vorsieht. Der Strassenbelag im Abschnitt Hauptstrasse bis Parzelle 1075 muss erneuert und zwei Ablaufrinnen für die Kanalisation müssen ersetzt werden. Zudem muss ein Teil der Ablaufleitung des Strassensammlers saniert werden.
Sowohl dieser Antrag als auch der Antrag zur Anschaffung eines neuen Elektrofahrzeugs, ausgestattet mit einem Bewässerungstank und einem Schneepflug, mit einem Kostendach von 85 000 Franken, wurde einstimmig angenommen. Sämtliche Sanierungsarbeiten sollten vor der 700-Jahr-Feier im August 2023 abgeschlossen sein, wie Fedriga mitteilte.